Seit gestern ist iOS 12.1 zum Download frei gegeben. Mit dem Update kommen viele Neuerungen auf die mobilen Apple-Geräte, die bereits im Rahmen der iPhone-Keynote am 12. September vorgestellt wurden und auf die Kunden auch schon ungeduldig warten. Welche das genau sind und wie Sie das Update auf ihrem Gerät installieren, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
eSIM-Unterstützung:
Mit der neuesten iPhone-Generation öffnet sich Apple erstmals dem Thema Dual-SIM . Die neuen Geräte unterstützen neben traditionellen SIM-Karte auch eine weitere in Form einer eSIM. Das ist eine bereits im Geräte verbaute, digitale SIM-Karte. Mit dieser kann ein Vertrag eines Anbieters verknüpft werden, solange dieser die eSIM-Karte unterstützt. In Deutschland sind das aktuell nur Telekom und Vodafone, O2 möchte allerdings bald nachziehen. Bisher war diese Funktion noch nicht nutzbar, mit iOS 12.1 ist die Multi-SIM jetzt endgültig auf dem iPhone angekommen.
Gruppen-Facetime:
Mit iOS 12.1 sind Facetime-Konversationen mit bis zu 32 Teilnehmern möglich. Außerdem kommen einige weitere Verbesserung für Facetime dazu, darunter: Automatische Erkennung von aktiven Lautsprechern, klingellose Benachrichtigung bei Anrufen von mehr als einer Person und Integration in die Nachrichten-App. Die Video-Anrufe unterstützen allerdings nur neuere Geräte. Nach Angaben von Apple sind das das iPhone 6S oder neuer (iPhone SE ist noch dabei), iPad Pro oder neuer, iPad Air 2 und iPad Mini 4 mit iOS 12.1 drauf. Ältere Geräte können an den Gruppenchats per Facetime teilnehmen, allerdings ohne Video-Wiedergabe.
Neue Emoji:
Zum Welt-Emoji-Tag im Juli hatte Apple bereits angekündigt, den Emoji-Standard 11.0 in iOS 12 zu integrieren. In der ersten Veröffentlichung war das noch nicht der Fall, im neuen Update ist es jetzt aber soweit. Zu den neuen Emoji gehören Menschen mit rotem Haar, grauem Haar und lockigem Haar, Superhelden und -schurken und viel mehr Essen, Tiere und Sport.

©Emojipedia
Fehlerbehebung bei der Selbstglättung von “Beautygate”:
Apple hat eingeräumt, dass ein Fehler im Smart-HDR-System des iPhone XS beim Erstellen des Bildes manchmal ein länger belichteter Frame als Basis der Berechnung ausgewählt wurde, was zu einem weicher aussehenden Ergebnis führt. In iOS 12.1 werde das System immer einen schärferen, kürzer belichteten Frame auswählen, der dem Bild wieder etwas mehr Schärfe verleihen soll.
Foto-App: Bokeh-Effekt schon während der Aufnahme einstellen:
Neu auf dem iPhone ist auch die Möglichkeit, die Schärfentiefe eines Bildes nachträglich zu ändern, das sogenannte Bokeh. Mit iOS 12.1 ist es jetzt zusätzlich möglich, diese Einstellungen bereits während der Aufnahme vorzunehmen. Die Schärfentiefe ändert sich dann live in der Fotovorschau.

©IDG/Screenshot
Batterie-Drosselung jetzt auch auf iPhone 8, 8 Plus und X
Das iPhone verfügt bereits seit längerer Zeit über eine Funktion, die Leistung der Hardware zu drosseln um die Lebenszeit des Akkus zu verlängern. Das kann zum Beispiel bei zu niedrigen oder zu hohen Temperaturen der Fall sein. Diese Funktion findet vor allem auf älteren Geräten Anwendung. Und zu diesen gehören jetzt offenbar auch iPhone 8, 8 Plus und X, denn auf diesen wird das Feature nun auch installiert.
Fehlerbehebungen:
Das Update auf iOS 12.1 behebt eine Reihe von Fehlern. Dazu gehören unter anderem die Beseitigung von Exploits, mit denen sich die Begrenzung der Handy-Nutzung durch Screen-Time umgehen ließ.
iOS 12.1 auf dem iPhone installieren:
iOS 12.1 auf Ihrem Gerät zu installieren ist ganz einfach. Trotzdem sollten Sie vorher einige Dinge beachten und ein paar Vorbereitungen treffen.
Auf welchen Geräten kann ich iOS 12.1 installieren:
iOS 12.1 können Sie auf allen Geräten installieren, die auch kompatibel mit iOS 11 sind. Das heißt alle iPhones ab dem iPhone 5S, allerdings nicht das im selben Jahr erschienene iPhone 5C. Beim iPad sind alle Modelle ab dem iPad Air kompatibel.
Vor dem Installieren:
Vor dem Installieren sollten Sie nach Möglichkeit ein Backup ihres Gerätes erstellen. Es ist zwar äußerst selten, dass Probleme bei der Installation eines Updates auftreten. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Wie Sie ein Backup ihres iOS-Geräts erstellen können Sie hier nachlesen.
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie genug freien Speicher für den Installationsprozess auf ihrem Gerät frei haben. Mit 2 Gigabyte sind Sie auf der sicheren Seite. Das ist nicht die Größe, die das Update am Ende auf ihrem Gerät einnehmen wird. Der Platz wird lediglich für die Installationsroutinen gebraucht. Der belegte Speicherplatz nach der Installation ist wesentlich kleiner.
Schlussendlich sollten Sie das Gerät auf über 50 Prozent geladen haben. Oder noch besser: Schließen Sie ihr iPhone/iPad direkt an eine externe Stromquelle an, dann kann nichts schief gehen. Auch sollten Sie ihren SIM-Karten-Pin zur Hand haben, da Sie diesen nach dem Update eingeben müssen.
So laden und installieren Sie iOS 12.1:
Den Download des Updates können Sie entweder direkt über das Gerät oder über iTunes beziehen.
Auf dem Gerät: Gehen Sie in die Einstellungen ihres iPhone/iPad, wählen Sie die Option „Allgemein“ und im nächsten Menü die Option „Softwareupdate“. Über die Schaltfläche „Laden und installieren“ starten Sie den Download des Updates.
Über iTunes: Wählen Sie ihr Gerät in der iTunes-Oberfläche aus und wählen Sie im Reiter „Übersicht“ die Option „Nach Update suchen“ aus.
Nachdem der Download abgeschlossen ist, startet die Installation in der Regel automatisch. Das könnte allerdings nicht der Fall sein, wenn das Gerät nicht am Strom angeschlossen ist und/oder nicht über genügend Akkuladung verfügt. In dem Fall schließen Sie ihr Gerät an den Strom an und starten Sie die Installation über die gleichen Menüs, in denen Sie auch den Download angestoßen haben.
Während der Installation wird ihr Bildschirm teilweise schwarz und es wird immer wieder ein Fortschrittsbalken angezeigt. Lassen Sie ihr Gerät in dieser Zeit am Strom angeschlossen. Nach Abschluss der Installation werden Sie aufgefordert, ihr Gerätepasswort und ihr Sim-Passwort einzugeben. Anschließend ist die Installation abgeschlossen ihr Gerät ist wieder bereit zur Nutzung.