Die wichtigste Neuerung ist, dass das Tool zur Anzeige des Batteriezustandes jetzt nicht mehr in der Beta-Fassung, sondern final erschienen ist. Bei den Funktionen der Anzeige hat sich wenig geändert, dafür sieht der Nutzer sofort, dass Apple mit iOS 12 die Batterie-Einstellung deutlich aufgebohrt hat. Beim Aufruf sieht der Nutzer eine Grafik mit der Entwicklung des Batterie-Zustandes in den letzten 24 Stunden, darunter listet iOS in der gleichen Zeitspanne die Aktivitäten der Apps mit und ohne Bildschirm auf. Zum einen kann man mit den beiden Grafiken gut sehen, wann zuletzt das Handy aufgeladen wurde. Zum anderen kann man nun besser nachverfolgen, zu welcher Uhrzeit welche App aktiv war – womöglich ohne ersichtlichen Grund. Diese Hintergrundaktivität kann man so leichter erkennen und gegebenenfalls unterbinden.
Bei der Langzeitauswertung hat sich die Spanne von sieben auf zehn Tage verlängert. Man kann hier eine Tageszusammenfassung zu der Batterienutzung und Aktivität für den jeweiligen Tag sehen. Die beiden Grafiken sind übrigens interaktiv: Tippt man in die jeweilige Stunde (im Bereich “Letzte 24 Stunden”) oder in den jeweiligen Tag (“Letzte 10 Tage”), listet iOS nur die betreffenden Daten auf.
Das Uhren-Symbol für die Aufschlüsselung einzelner App-Aktivitäten ist komplett verschwunden, die Daten kann man aber einsehen, wenn man bei der App-Liste auf “Aktivität anzeigen” klickt. Die zumeist hier zu sehenden Aktivitätsarten werden wohl “Vorder- und Hintergrund” bleiben, das System schlüsselt aber noch weitere App-Aktivitäten auf:
– Audio, wenn eine App wie Podcast etwas im Hintergrund abspielt;
– Kein Netz, bedeutet, dass das Gerät in dem Moment nach einer Netzverbindung sucht (Diese Aktivität verlangt der Batterie auch die Leistung ab);
– Backup, wenn das Gerät gerade eine iCloud-Sicherung aufspielt – dies passiert meistens in der Nacht;
– Neu in iOS 12: “Mit Ladegerät verbunden”, heißt, dass das Gerät gerade lädt, wenn die App genutzt wird.
Etwas anders priorisiert Apple wohl die Hintergrundaktivitäten des Systems im Stromsparmodus. Unter anderem wird die True Tone Anzeige entweder reduziert oder ganz abgeschaltet, die Hintergrunddownloads von neuen Podcasts oder TV-Folgen finden dann ebenfalls nicht statt. Etwas schade finden wir, dass Apple eine Anzeige der geschätzten Rest-Laufzeit in den Einstellungen abgeschafft hat.