Die funktionsreiche App iTunes bietet eine nützliche Server-Funktion: Über die iTunes-Einstellung „Teilen“ kann man seine von iTunes verwaltete Mediathek in einem lokalen Netz freigeben. Eine sehr praktische Funktion, um beispielsweise eine große Filmsammlung oder riesiges Musik-Archiv auf einem iMac vom Apple TV oder Macbook aus nutzen zu können.
Unter macOS Catalina ist allerdings iTunes nicht mehr verfügbar, Apple hat die Funktion aber nicht eingespart, sondern in eine Systemeinstellung ausquartiert, wie Kirk McElhearn auffiel . Öffnet man die Systemeinstellung “Freigaben”, findet sich hier nämlich der neue Menüpunkt „Media Sharing“. Über diese Einstellung kann man unter macOS 10.15 wieder eine „Privatfreigabe“ aktivieren. Musik, Filme und TV-Sendungen, die man mit den neuen Mac-Apps “Musik” und “Apple TV” verwaltet, werden auch auf anderen Rechnern angezeigt und können dort wiedergegeben werden – die Musikbibliothek erscheint dann dort etwa in iTunes. Zusätzlich gibt es auch eine Option, die Fotos auf dem Mac mit einem Apple TV zu teilen. Hier stehen einige zusätzliche Konfigurationsoptionen zur Verfügung.

Ebenfalls verfügbar: Auf Wunsch kann man Medien mit Gästen teilen. Auf Wunsch kann man den Zugriff per Passwort schützen oder nur bestimmte Playlists freigeben.
Speicherplatz schaffen mit CleanMyMac X