Die Fotos , die in dem Onlineshop des Dienstleisters T-Systems auftauchten, haben im Netz für Aufregung gesorgt. Zu sehen war ein Macbook Pro, das es in dieser Form noch nicht gibt. Viele vermuteten, dass es ein Foto eines zukünftigen Modells sei. Jetzt hat T-Systems gegenüber Macwelt erklärt, wie es dazu gekommen sein soll.
Agentur googelt Foto
Laut eines Pressesprechers von T-Systems gab es einen Fehler bei der Agentur, die den Onlineshop für T-Systems betreut. Diese Agentur bezieht die Daten und Bilder für den Onlineshop von einem weiteren Dienstleister. In diesem Fall soll die Agentur mit der Qualität der angelieferten Bilder nicht zufrieden gewesen sein und habe im Internet nach dem Produktnamen gesucht. Dabei ist man offenbar auf Fake-Bilder gestoßen. Mangels Fachkenntnissen über die einzelnen Modelle sei so das Fake-Bild im System gelandet. Der Sprecher betonte, dass dem Unternehmen die Aufmerksamkeit etwas “unangenehm” sei.
In der Tat gibt es Fotos im Netz, die dem T-Systems-Foto enorm ähneln. Im April dieses Jahres ging beispielsweise dieses Foto durchs Netz, das dem von der Agentur verwendeten Bild zu gleichen scheint. Dass es sich bei dem ehemaligen Foto im Shop von T-Systems tatsächlich um ein Original eines neuen Modells handelt, ist fast ausgeschlossen. Händler bekommen Fotos neuer Modelle ebenso wie die Presse erst direkt nach dem Erscheinen.