Für die Browser Google Chrome und Firefox gibt es ab sofort die kostenlose Erweiterung Browser Guard. Laut Malwarebytes bietet die Browser-Guard-Lösung einen umfassenden Schutz für sicheres und schnelleres Surfen im Web. Die Erweiterung blockiere demnach Tracker, die in die Privatsphäre der Benutzer eingreifen, unerwünschte Werbung und schützt Nutzer vor Clickbait sowie Betrugsquellen. Die Lösung beansprucht laut Hersteller eine minimale Bandbreite und filtert nicht bestätigte oder verdächtige Inhalte, Anzeigen und Tracker heraus. Zudem sperrt es Betrüger aus, die sich als Tech-Support ausgeben.
Darüber hinaus schützt Malwarebytes Browser Guard vor unbeabsichtigtem Besuch dubioser Websites und verhindert somit, dass Hacker ohne Wissen der Benutzer auf personenbezogene Daten zugreifen können. Lästige und bösartige Popups werden ebenso verhindert wie Browser-Hijacking und Browser-Locker, so Malwarebytes. Auch weitere bekannte Betrugstaktiken, die zu unnötigen und teuren Tech Support auffordern oder unerwünschte Inhalte sollen sich verhindern lassen. Zudem sollen Anwender das Internet bis zu viermal schneller und ohne Unterbrechung durchsuchen können.
Laut Test bester Schutz vor Malware
Laut Malwarebytes haben unabhängige Tests von AV Lab den Browser Guard analysiert. Das Tool habe 98,07 Prozent der Malware blockiert und damit die höchste Erkennungsrate unter den konkurrierenden Browsersicherheitsangeboten. Akshay Bhargava, Senior Vice President of Products bei Malwarebytes: “Eines unserer Hauptziele ist es, Menschen vor Software zu schützen, die sie nicht auf ihren Computern haben wollen. Heute erstreckt sich unerwünschte Software nicht nur auf offensichtliche Malware, sondern auch auf Werbeanzeigen und Tracking-Tools, die etwa Standortdaten der Benutzer auslesen oder ihre Bandbreite in Anspruch nehmen. Malwarebytes Browser Guard ist eine großartige Ergänzung zu unserem Premium-Endpunkt-Schutz und gibt Nutzern die Freiheit, ihr Browser-Erlebnis so zu gestalten, wie sie es möchten.”