Auf umfassende Weise will Devonthink 3.0 für den Mac Dokumente jeder Art sammeln, organisieren editieren und mit Anmerkungen versehen. Außerdem können diese umfassend analysiert, miteinander verbunden und eingeordnet werden, auch die Synchronisation der Datenbanken zwischen verschiedenen Geräten wie Mac, iPhone und iPad ist als Funktion integriert. Dazu gibt es in der teureren Ausgabe Pro-Features wie die Eingabe von Metadaten, Tiefeninformationen zu Bildern und PDFs, Scan-Unterstützung, dazu eine verbesserte OCR-Engine für die Texterkennung aus Dokumenten. Zu Dokumenten oder Mails lassen sich Links setzen oder diese komplett importieren und auch mit anderen Apps und Programmen teilen.
Neu hinzugekommen ist eine komplette Überarbeitung der Benutzeroberfläche, Unterstützung für Apples Dark Mode und zahlreiche weitere Verbesserungen, die umfassend hier aufgelistet sind. Dazu gehören vielfältige Neuerungen bei den Inspektoren, in der Seitenleiste, bei der Sicherheit (Verschlüsselung), der Suchfunktion und Navigation sowie zahlreichen anderen Features.
Die Preise für Devonthink 3.0 liegen bei 99 US-Dollar für die Standard-Version, die erweiterte Pro-Version gibt es für 200 US-Dollar , und schließlich Devonthink 3.0 Server mit Web-Interface für 500 US-Dollar. Vorausgesetzt wird mindestens OS X El Capitan 10.11. Die passende Ausgabe für iOS-Geräte Devonthink To Go findet sich im App Store zum Preis von 15 US-Dollar und ab iOS 11.0.