Alle wichtigen Grundinformationen über die ursprünglich aus Kalifornien stammenden drei Detektive, The Three Investigators, die in Deutschland zu den drei Fragezeichen mutierten, findet man auf Wikipedia . Wer ihre Abenteuer nicht selbst gelesen oder gehört hat, kennt sie wohl dennoch, und sei es vom Nachwuchs und dessen Hörspielkonsum auf langen Autoreisen. Immer noch werden Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews als Erster und Zweiter Detektiv sowie für Recherchen und Archiv zuständiger Mitarbeiter von den drei vertrauten Stimmen gesprochen: Das ist im Computerspiel nicht anders.
In der Welt von Filmset und Superhelden
Ihr bisher letztes für den Computerbildschirm verarbeitetes Abenteuer ”Geheimnis der Schattenhelden” stammt von 2017. Und es macht immer noch verdammt viel Spaß, sagt als Autor dieser Zeilen jemand, der sich eigentlich bisher nur am Rande mit den Nachwuchsdetektiven beschäftigt hat.
Der inhaltliche Hintergrund für das Spielgeschehen: Im fiktiven Rocky Beach (Kalifornien) soll eine streng geheime Hollywood-Serie über eine Liga von Superhelden gedreht werden, die als Spione tätig sind. Doch plötzlich verschwindet der Hauptdarsteller genauso wie sein geheimer Superhelden-Anzug. Zufälligerweise ist Peters Vater für die Special Effects zuständig und erhält in dieser Funktion eine mysteriöse Nachricht. An dieser Stelle schaltet er die drei Detektive mit den drei ??? ein.
Mehr soll über diese Geschichte gar nicht verraten werden, man erfährt sie im Verlauf vieler unterhaltsamer Stunden gern selbst.









Immer fordernd, immer spannend und abwechslungsreich
Die Herausforderungen sind dabei ganz unterschiedlicher Art. Manchmal sind aus den verschiedenen Rollen der drei Detektive heraus, die man abwechselnd einnimmt, Gespräche zu führen, persönlich oder am Telefon. Es gilt einfachere Rätsel zu lösen, häufig sammelt man wie in einem Wimmelbild-Spiel oft schwer erkennbare oder nur mühsam zu findende Gegenstände. Und es gibt eine ganze Reihe von gut gemachten Mini-Spielen, bei denen es vor allem auf Tempo und Geschicklichkeit ankommt, etwa flott ein Auto lenken, in Pac-Man-Manier einen Saugroboter steuern oder Objekte zuordnen können – man kann die Spielchen nicht überspringen, was gelegentlich etwas nervig sein kann, aber insgesamt machen sie großen Spaß.
Weiß man mal nicht weiter: Im Notizbuch findet man immer, welche Aufgabe als nächste zu lösen ist. Trotzdem kann es vorkommen, dass man vor dem folgenden Schritt ein bisschen grübeln oder ausprobieren muss.
Coole Locations und pfiffige Ideen
Die Locations im amerikanischen Setting sind sehr abwechslungsreich und anschaulich gewählt, sei es am Strand oder mitten in der Stadt. Und natürlich ist man auch aktiv am Schrottplatz in Rocky Beach, wo Tante Mathilda und Onkel Titus die Helden erwarten und selbstverständlich auch der Wohnwagen der Detektive dabei ist, einschließlich einem PC, mit dem man beispielsweise nach einem verdächtigen Auto fahndet – statt Google heißt die Suchmaschine hier ”Look All”.
Klasse ist auch eine Episode, in der man unterwegs ist, als hätte man psychoaktive Drogen genommen. Passt irgendwie zu Kalifornien, mögen sich die Entwickler gedacht haben … In Wahrheit hat Justus aber nur geschlafen und äußerst intensiv geträumt.
Sehr nett und lehrreich gemacht ist ein Kapitel lang die spielerische Hommage an Regie-Altmeister Alfred Hitchcock, der durch die Bekanntschaft des Autors Robert Arthur (der die Serie ursprünglich erschaffen hat) als Schirmherr und Herausgeber fungierte. Und auch die klaren Verweise auf ”echte” Superhelden wie Batman machen immer wieder Freude.
Systemvoraussetzungen und Verfügbarkeit
Die drei ??? – Schattenhelden – Krimi-Adventure für Detektive gibt es im App Store zum Preis von 7 Euro . Das Spiel lädt etwa 560 MB auf die Speicherplatte. Erforderlich ist mindestens iOS 7.0, die Altersfreigabe ab vier Jahren mag für die Darstellung von Gewalt und ”Sex” gelten, inhaltlich überfordert das Game kleinere Kinder mit Sicherheit. Auch wegen der vielen Anspielungen denken wir eher frühestens ab zehn (wie es der Entwickler selbst empfiehlt) oder zwölf Jahre. Nach oben hin dagegen keine Begrenzung – allen spielfreudigen iPad-Besitzern dürfte das Game Spaß machen. Für Fans der Serie zumal: Schließlich gibt es ein Wiedersehen mit Dick Perry und vielen weiteren alten Bekannten, die Rollen werden gesprochen von Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck, Andreas Fröhlich und weiteren Die drei ???-Hörspielsprechern.
Fazit und Empfehlung
Der Adventureanteil steht klar im Vordergrund – doch auch für gelegentliche Action ist gesorgt. Der Preis erscheint hoch, ist aber angesichts des Umfangs durchaus angemessen. Klar wirken manche Szenen statisch, die Herkunft aus Büchern und von Hörspielen wird nie verleugnet. Dennoch zieht das Spiel in seinen Bann. Fazit: klare Empfehlung! Dies dürfte sich schon aus unserer relativ begeisterten Art der Spielbesprechung ergeben. Wir haben uns trotz gelegentlicher Nervereien nie gelangweilt. Ein Spiel, das uns für viele Stunden und Tage bestens unterhalten hat.