Die Kapazität eines Smartphone-Akkus ist ein gutes Indiz dafür, wie lange das Gerät ohne Aufladung laufen wird. Doch auch das Zusammenspiel aus Kapazität und verbauter Hardware spielt eine große Rolle. Der Youtuber Mrwhosetheboss hat in einem Video fünf aktuelle Smartphones gegeneinander antreten lassen: Das Huawei Mate 30 Pro mit 4.500 mAh, das Galaxy Note 10+ mit 4.300 mAh und die drei Apple-Smartphones iPhone 11 mit 3.046 mAh, iPhone 11 Pro mit 3.190 mAh und das iPhone 11 Pro Max mit 3.969 mAh. Alle fünf Smartphones mussten für die gleiche Zeitspanne mehrere Aufgaben wie Videostreaming, Surfen oder Spiele bestreiten. Das Ergebnis überrascht.
Das iPhone 11 hielt im Test 5 Stunden und zwei Minuten lang durch. Damit liegt das Gerät etwa gleichauf mit dem iPhone XR aus dem Vorjahr. Mit 6 Stunden und 31 Minuten folgt das Galaxy Note 10+. Das iPhone 11 Pro strich im Test erst nach 6 Stunden und 42 Minuten die Segel. Der im Vergleich zum normalen iPhone 11 etwas größere Akku sowie der OLED-Bildschirm dürften für die zusätzliche Stunde Laufzeit verantwortlich sein. Die beiden verbliebenen Smartphones hielten noch deutlich länger durch: Das Huawei Mate 30 Pro kommt auf eine Laufzeit von 8 Stunden und 13 Minuten und wird nur knapp vom iPhone 11 Pro Max geschlagen, welches erst nach 8 Stunden und 32 Minuten einen leeren Akku vermeldete. Trotz 500 mAh weniger Kapazität im Akku hält das iPhone 11 Pro Max länger durch als das Mate 30 Pro. Die Ingenieure bei Apple haben offenbar an den richtigen Stellschrauben gedreht, um die Akkulaufzeit zu verlängern.