Mit der Veröffentlichung von iOS 13.1 am Dienstag diese Woche macht Apples mitgelieferte Kurzbefehle-App einen großen Schritt nach vorne: Es kommen Auslöser (Trigger) von Automatisierung hinzu, Funktionen, mit denen Sie Ihr iPhone, iPad und das gesamte Homekit-Setup wie nie zuvor steuern können. Von allen neuen Funktionen in den Kurzbefehlen in diesem Jahr hinzugefügt wurden, hat diese das größte Potenzial. Und für iPad-Nutzer bietet die seit Dienstag verfügbare Version Zugang zu einem umfangreichen Upgrade der Kurzbefehle, das das Erstellen und Bearbeiten von Automatisierungen auf iPadOS erleichtert.
Das große Update
iPadOS 13.1 komplettiert die neuen Funktionen, die letzte Woche schon auf dem iPhone mit iOS 13.0 erschienen sind. Dies beinhaltet einige großartige Ergänzungen zu Kurzbefehle, vor allem eine Überarbeitung der Art und Weise, wie jedes einzelne Element in einer Verknüpfung auf vorherige Elemente zugreift.

Kurzbefehle funktionieren wie ein Flussdiagramm, wobei die Elemente nach unten kaskadiert werden, wobei jedes untere Element auf das vorherige wirkt. Diese einfache Ansicht könnte hilfreich sein, machte aber auch die Ausführung von Aufgaben umständlich, die auf verschiedene Arten von Informationen reagieren müssen. Es gab eine Menge Einstellungen von Variablen und das Erhalten von Variablen, um die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen, und all diese zusätzlichen Elemente machten es schwierig, Verknüpfungen zu lesen.
In iOS 13 sind Elemente in einer verknüpften Automatisierung wie Sätze, komplett mit Subjekten und Objekten, sodass immer klar ist, auf welche Daten ein Element reagiert. Einzelne Elemente enthalten Sätze wie “Inhalt von Elementen aus dem RSS-Feed abrufen” – ein kompletter Gedanke, der deutlich macht, dass es der RSS-Feed ist, auf den reagiert wird. Meine Kurzbefehle-Automatisierungen sind dadurch übersichtlicher und einfacher.
Ein weiterer großer Fortschritt mit iOS 13 ist, dass einzelne Apps nun wählen können, wie sie Informationen in und aus Verknüpfungen weitergeben. In der Vergangenheit hatten App-Entwickler clevere Kniffe entwickelt, um Daten zu übergeben, entweder indem sie diese Daten in die Zwischenablage gelegt oder in eine URL eingebettet haben. Jetzt gibt es eine offizielle, von Apple genehmigte Methode, um Daten zu bewegen und die Automatisierung von Kurzbefehlen genau festzulegen, was sie von einer App erwartet. Mit dem Update der Apps zur Unterstützung dieses neuen Formats werden die Automatisierungen deutlich leistungsfähiger.
Schließlich können Verknüpfungen nun vollständig über Siri interaktiv gestaltet werden. Sie können eine Automatisierung mit Ihrer Stimme auslösen, ein paar Fragen beantworten und die Automatisierung basierend auf Ihren Antworten das Verhalten ändern lassen.
Auslöser verändern das Spiel
Aber am Dienstag wurde das Kurzbefehle-Spiel dank der Erweiterung um die neue Registerkarte Automatisierung noch weiter verbessert. Diese Registerkarte enthält tatsächlich zwei verschiedene Arten von Automatisierungen, “Persönliche Automation” und “Automation für das Zuhause”.

Heimautomationen sind nicht neu – sie sind die Art von grundlegenden Automatisierungen, die Sie seit einiger Zeit in der Heimanwendung erstellen können. In iOS 12 waren diese nicht besonders anspruchsvoll, aber es erlaubte trotzdem einen angemessenen Grad an Komplexität. Zum Beispiel habe ich in iOS 12 eine Homekit-Automatisierung gebaut, die jede Menge Lichter in meinem Haus einschaltete, sobald mein Smart Lock gegen Abend eine Ankunft eines Mitglieds meines Haushalts erkannte. Es bedeutet, dass ich nach einem Nachtflug nach Hause in die Einfahrt einfahren konnte und meine Innen- und Außenbeleuchtung sich automatisch einschaltete.

In iOS 13 können Heimautomationen immer noch so einfach sein – in der Tat werden Sie alle diese gleichen Automatisierungen auf der Registerkarte Automation sehen. Aber sie wurden um eine neue Option erweitert, die “Konvertieren in Kurzbefehle”. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie nicht nur den Status von Homekit-Elementen ändern, sondern auch andere Aufgaben über Kurzbefehle ausführen.

Innerhalb von nur weniger Minuten habe ich eine Verknüpfung erstellt, die einen Teil meiner Homekit-Geräte um 16 Uhr ausschaltet, aber wenn die Außentemperatur über 27°C liegt, schaltet sie den Deckenventilator in meinem Schlafzimmer ein. Diese Automatisierungen laufen auch dann, wenn Sie nicht zu Hause sind, über das Gerät, das Sie als Homekit-Hub verwenden – entweder ein Apple TV, ein Homepod oder ein iPad . Infolgedessen sind Sie in Ihren Möglichkeiten eingeschränkt, aber ich könnte immer noch eine Hausautomatisierung bauen, die einen Webdienst abfragt und dann, je nachdem, was sie gefunden hat, einen anderen Webdienst auslöst. Es ist also noch viel Komplexität möglich.
So lösen persönliche Automatisierungen aus
Dann gibt es da noch eine Neuerung: Persönliche Automatisierungen, die auf Ihrem iPad oder iPhone laufen und alle Funktionen von Kurzbefehle enthalten. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, eine persönliche Automatisierung auszulösen. Die einfachsten sind die Tageszeit, wenn Sie mit einem Wecker aus der entsprechenden App interagieren oder wenn Sie ein Training auf Ihrer Apple Watch starten. Sie können sich auch in die Ortungsdienste Ihres Geräts einloggen, um Automatisierungen auszuführen, wenn Sie einen bestimmten Standort verlassen oder erreichen oder wenn Sie eine Verbindung zu CarPlay herstellen.

Es gibt auch einstellungsbasierte Auslöser, sodass Sie nun Verknüpfungen erstellen können, die ausgeführt werden, wenn der Flugzeugmodus, der Energiesparmodus oder der Nicht-Stören-Modus ein- oder ausgeschaltet sind, oder wenn Sie einem bestimmten WLAN-Netzwerk beitreten oder sich mit einem Bluetooth-Gerät verbinden.
Es gibt noch zwei weitere Auslösertypen und diese lassen uns staunen. Der Trigger “App öffnen” führt eine Automatisierung aus, wenn Sie eine bestimmte App öffnen. Ich kenne ein paar Leute, die planen, Automatisierungen zu erstellen, die automatisch mit dem Einloggen in eine Zeiterfassungs-App beginnen, sobald sie bestimmte arbeitsbezogene Anwendungen öffnen.
Dann gibt es noch den NFC-Trigger. Dieser wird einen Shortcut ausführen, wenn Sie Ihr Telefon an einen drahtlosen Tag halten. Dabei wird die gleiche Nahfeldkommunikationstechnologie verwendet, die erkennt, dass das Telefon in die Nähe eines Apple-Pay-Readers gebracht wird, aber diese Automatisierung funktioniert mit passiven Geräten, an denen eindeutige IDs angebracht sind. NFC-Aufkleber und Plastikanhänger sind ziemlich einfach online zu finden und Sie können sogar einige Kinderspielzeuge mit NFC-Anhängern verwenden, wie z. B. Nintendo Amiibo.

Hier ist ein Beispiel, wie das funktionieren könnte: Sie entsperren Ihr Telefon, wenn Sie einen Konferenzraum betreten, scannen den NFC-Aufkleber an der Tür, und Ihr iPhone verbindet sich automatisch mit dem Wi-Fi und einem Bluetooth-Konferenztelefon im Raum und beginnt mit dem Abspielen über Airplay auf einem Apple TV.
Es ist wichtig zu beachten, wie Apple mit dieser Funktion die Sicherheit berücksichtigt hat: Standardmäßig wird es erst ausgeführt, nachdem Sie bestätigt haben, dass Sie einen Tag gescannt haben, obwohl Sie diese Option deaktivieren können. Es läuft auch nur, wenn Ihr Handy entsperrt ist, sodass NFC-Tags keine Aktionen auslösen können, die Sie nicht erwarten. Und schließlich, während NFC-Tags von jedem mit dieser Funktion verwendet werden können, liest Apple lediglich die eindeutige Kennung des Tags und führt dann eine Automatisierung auf Ihrem Gerät durch – es werden keine Daten über das Tag an Ihr Handy weitergeleitet, und Ihre Automatisierung kann nicht von jedem anderen ausgeführt werden, der dieses Tag scannt.
Jetzt, da iOS 13.1 veröffentlicht ist, stehen die Tore für alle möglichen neuen Möglichkeiten der iOS-Automatisierung offen. Da die Apps aktualisiert werden, um die Vorteile dieser neuen Kurzbefehle-Funktionen zu nutzen, wird die Sache noch interessanter werden. Die iOS-Automatisierung wird größer und besser denn je sein.