Gerichtsverhandlungen mit Beteiligung Apples sind immer interessant: Mal werden bis dahin nie bekannte Details von Produkten veröffentlicht, man liest sich eine Anklage eines Patenttrolls als eine amüsante Übung in formeller Logik an. Doch diese werden nun alle hinsichtlich Skurrilität von einer aktuellen Zivilklage in Russland überboten: Seit letzter Woche klagt dort ein Mann gegen Apple, weil die Firma ihn angeblich zur Homosexualität verleitet hat. Die Klageschrift hat zuerst die Webseite des Lokalradios “Govorit Moskwa” (zu Deutsch “Moskau spricht”) veröffentlicht.
Der Mann schildert seine neuen Lebensumstände so: “2017 habe ich eine Applikation “Waves Wallet” aus dem App Store installiert, den Store betreibt Firma Apple. Bis Juli 2019 habe ich die App zur Verwaltung meiner Krypto-Währung genutzt. Am 11. Juli 2019 habe ich 69 Krypto-Coins namens Gay Coin erhalten. Diese Transaktion wurde durch eine Benachrichtigung begleitet “Don’t blame until you do that”, was in etwa als “Werte es nicht ab, bis du es selbst nicht ausprobiert hast”.
Ich habe mir gedacht: Tatsächlich, wie kann man etwas verurteilen, wenn man das selbst nicht ausprobiert hat. Und hatte mich entschieden, in gleichgeschlechtliche Beziehung einzutreten. Nach zwei Monaten kann ich sagen, dass ich in den intimen Beziehungen mit meinem Geschlecht versumpft bin und weiß nicht mehr, wie ich zurück kann. Ich habe mittlerweile eine Beziehung mit einem Partner und weiß nicht, wie ich dies meinen Eltern erklären soll.
Nach dem Erhalt von der oben genannten Nachricht hat sich mein Leben unwiderruflich zum Schlechteren gewendet. Apple hat mich manipuliert und zur Homosexualität verleitet. Die stattgefundenen Änderungen haben bei mir seelisches Leiden und Sittenverfall hervorgerufen.
Ich betrachte die Handlungen von OOO “Apple Rus” als illegal und als solche, die meine Rechte verletzten und mir seelisches Leiden zufügen.
Laut Teil zwei Paragraph 150 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation werden die immateriellen Rechte durch dieses Gesetzbuch und andere Gesetze geschützt. “
Ob das Gericht der Argumentation des Mannes, man könne wegen einer Mitteilung in einer Krypto-Währung-App homosexuell werden, folgen wird, bleibt abzuwarten.