Apple hat für eine unbekannte Summe eine kleine Firma namens iKinema übernommen. Das hat letzte Woche zunächst ” Macrumors ” mit dem Hinweis auf Gerüchte aus dem Kundenkreis des britischen Unternehmens hingewiesen. Laut einem der Leser und gleichzeitig einem Kunden hat iKinema seit mehreren Wochen die Kommunikation eingestellt, in einer privaten Facebook-Gruppe hat ein Mitarbeiter die Übernahme bestätigt. Mehr oder weniger offizielle Bestätigung hat “Macrumors” in dem elektronischen Pendant zum Handelsregister in UK gefunden: Am 26. September wurde ein neuer Director einberufen , der gleichzeitig bei Apple als Anwalt bei internationalen Gelegenheiten tätig ist. Die Firmenadresse hat sich ebenfalls geändert: Seit dem 26. September ist iKinema in London, New Bridge Street 100 zu finden , wo auch Apple Europe Limited zu finden ist. Auf Anfrage von ” Financial Times ” hat Apple am Wochenende die Übernahme bestätigt.
iKinema hat Produkte entwickelt, die vor allem im Bereich VR, Animation und Spiele-Entwickung interessant waren: Zu den Kunden zählten 20th Century Fox, Disney, Framestore, The Foundry, Microsoft, Zenimax, SquareEnix, Luxology, Lucasarts. Sein bereits fertiges Erfassungssystem Orion 1.0 kann beispielsweise anhand von sechs bis acht Sensoren ziemlich genau Ganzkörperbewegungen erfassen und digitalisieren. In seiner Youtube-Beschreibung gibt iKinema noch bekannt, dass seine patentierte Technologie die Produktionskosten bei Animationen in Games und Filmen dramatisch senken kann. Was konkret Apple damit machen wird, ist noch unbekannt. Mit Apple Arcade erschließt sich aber ein Feld, in das die IKinema-Technologie genau passen würde. Dies könnte beispielsweise Entwickler stärker an Apple binden, würde doch der Hersteller Hilfstechnologien zur Verfügung stellen, die das Development erleichtern oder verbilligen.