Frühjahr : Apple arbeitet an einer AR-Brille – viele Indizien deuten darauf hin und sogar CEO Tim Cook hat das Thema Augmented Reality als ein Gebiet des Interesses für Apple bezeichnet, ohne aber konkrete Produkte anzudeuten. Ein solches soll laut Ming-Chi Kuo nun aber im vierten Quartal 2019 in Massenproduktion gehen und im Frühjahr 2020 auf den Markt kommen. Das AR-Headset werde Apple mit Partnern produzieren, für das Brillengestell etwa soll Changying Precision verantwortlich zeichnen. Icons der Brille sind bereits im Quellcode von iOS 13 und von Xcode 11 aufgetaucht. Kuo ist der Ansicht, das Headset werde als Zubehör für das iPhone vermarktet und diene vor allem als Display, das die anzuzeigenden Bilder vom Smartphone drahtlos übermittelt bekommt. Das iPhone berechne alles dafür Nötige, inklusive der Lage im Raum.
Frühjahr und Sommer: Hoffnungen auf eine weitere Apple-Keynote in diesem Jahr dämpft eine Anlegernotiz des in der Regel gut informierten Analysten Ming-Chi Kuo. Denn dieser sieht ein neues Macbook Pro mit 16-Zoll-Bildschirm und Tastatur mit Scherenmechanismus erst im kommenden Frühjahr auf Apples Plan stehen. Dann werde es auch erst neue iPad Pro geben. Diese bringen laut Kuo eine Neuerung für die rückwärtige Kamera, die bereits für die iPhones von 2019 spekuliert worden war. Doch hatte Apple im September Smartphones mit einer Ultraweitwinkelkamera als drittes Objektiv vorgestellt und eben keine 3D-Time-of-Flight-Kamera eingebaut. Diese nimmt keine Fotos auf, sondern vermisst mit einem Infrarotlaser die Umgebung, aus der Laufzeit des reflektierten Lichtes (eben “Time of Flight”) kann die Elektronik den Raum vermessen – sehr sinnvoll für AR-Anwendungen aber auch für die Trennung von Vorder- und Hintergrund bei Porträtaufnahmen. Eine solche Optik sollen nun die iPhones von 2020 bekommen – und eben auch die nächste iPad-Pro-Generation, die wir für Ende Oktober erhofft hatte. Das neue iPad Pro sieht Kuo nun zusammen mit einer Neuauflage des iPhone SE im ersten Quartal 2020, neue Macbook Pro sollen im zweiten Quartal kommen. Also rechnen wir mit einer Frühjahrskeynote irgendwann Ende März und neuer Hardware zur WWDC Anfang Juni. Das Apple-Produktjahr muss aber nicht bereits abgeschlossen sein, auch wenn Kuos Informationen zutreffen sollte. Für kleinere Updates wie ein aktualisiertes Macbook Air und Mac Mini sowie eine neue Generation von Airpods gibt es immer noch Gelegenheit. Nur eine Keynote scheint dafür nicht zwingend zu sein.