Gestern Abend hat Apple das Update der Vorgänger-Version watchOS 5.3.2 für die Apple Watch Series 4 veröffentlicht. Eigentlich hat der Entwickler noch Ende September für diese Modelle watchOS 6 zur Verfügung gestellt, nun besteht aber eine Versionskollision: WatchOS 6 kann nur über ein iPhone mit iOS 13 installiert werden. Die Series 4 der Apple Watch sind jedoch noch mit älteren Modellen wie das iPhone 5S, iPhone 6 und iPhone 6 Plus kompatibel. Mit iPhone 5S ist übrigens nur die billigere GPS-Version der Apple Watch kompatibel, die LTE-Variante der Series 4 verlangt ein iPhone 6 und neuer. Diese beiden iPhone-Modelle sind aber wiederum von iOS 13 nicht mehr unterstützt: Erst ab iPhone 6S und iPhone SE läuft die neueste iOS-Version.
Apple hat nun für Besitzer der Apple Watch Series 4 mit den älteren iPhones ein Sicherheitsupdate von watchOS 5.3.2 veröffentlicht. Neue Funktionen gibt es keine, das Update behebt eine Lücke, die es einer präparierten Webseite erlaubt hat, einen unzulässigen Code auszuführen. Wie viele Nutzer genau dieses Update anspricht, bleibt unbekannt, die geschlossene Lücke ist aber eine wichtige. Noch im August hat Google auf Black Hat 2019 einen Angriff per iMessage gezeigt, der den Zugang zu einem iPhone erlaubte. Da watchOS auf der gleichen Grundlage basiert wie iOS, würde der gleiche Angriff auch auf eine Apple Watch theoretisch möglich.
Apple hat noch auf der Keynote watchOS 6 für die Series 1 und 2 versprochen, damit die Verwirrung komplett ist, kommt dieses Update erst “…später im Herbst”. Aktuell müssen die früheren Apple Watch Versionen genau so wie Series 4 mit watchOS 5.3.2 auskommen.