macOS Catalina hat einige Neuerungen auf den Mac gebracht. Dazu gehört auch die neue Funktion Sidecar. Sidecar dient dazu, ein iPad ohne externe Soft- oder Hardware als Monitor für den Mac nutzen zu können. Dafür war bislang mindestens eines von beiden erforderlich. Es gab nicht nur zusätzliche Software, auch spezielle Dongles, die sich über USB an den Mac anschließen ließen, waren im Umlauf. Doch dank Apples integrierter Lösung ist damit jetzt Schluss.
Das iPad als zweiter Bildschirm ist super praktisch und kann in vielen Situationen von Hilfe sein. Ob im Zug oder im Homeoffice, ein mobiler, leichter zweiter Monitor ist definitiv praktischer als ein schwerer stationärer. Doch bevor Sie euphorisch ihr altes iPad aus dem Speicher kramen, oder sogar ein neues kaufen, sollten Sie beachten: Nicht jedes iPad und nicht jeder Mac unterstützen Sidecar.
macOS und iOS
Ihre Geräte müssen Sie auf den neuesten Stand bringen. Das heißt konkret: Ihr Mac muss zumindest auf macOS Catalina, ihr iPad auf iPadOS 13 aktualisiert werden.
iPad
Es können alle iPads genutzt werden, die auch Eingaben über den Apple Pencil unterstützen. Also alle iPad Pro-Modelle, das iPad ab der sechten Generation (2018), das iPad Mini ab der fünften Generation (2019) und das iPad Air ab der dritten Generation (2019). Alle älteren iPads können auch dann nicht als zweiten Monitor genutzt werden, wenn sie kompatibel mit iOS 13 sind.
Mac
Macs sind kompatibel, wenn sie einen Skylake-Prozessor oder neuer verbaut haben. Das sind:
- Macbook (2016) oder neuer
- Macbook Air (2018 oder neuer)
- Macbook Pro (2016 oder neuer)
- Mac Mini (2018 oder neuer)
- iMac (2015 oder neuer)
- iMac Pro (2017 oder neuer)
- Mac Pro (2019 oder neuer)
Ist ihr Mac älter, können Sie leider Sidecar nicht nutzen. Selbst wenn ihr Mac das neue Betriebssystem //www.macwelt.de/ratgeber/macOS-10-15-Catalina-ist-da-das-ist-neu-10679286.html:macOS Catalina unterstützt.