Aktualisiert man auf Catalina, findet man keine iTunes-App mehr vor. Diese App wird hier von den Apps Finder, Musik, Podcasts und Apple TV ersetzt. Gut: Die Daten aus iTunes werden übernommen, so finden Sie ihre Abspiellisten und Musikdateien in der App Musik wieder, ihre Videos in Apple TV. Die Aufspaltung in mehrere Programme erfordert aber etwas Umgewöhnung, so sind manche Funktionen etwa jetzt über den Finder selbst verfügbar – und nur, wenn ein iOS-Gerät angeschlossen ist.
Inhaltsverzeichnis:
Apple Music nutzen oder ausblenden
Backup
CDs brennen
Daten übertragen
Geräte autorisieren
Gesicherten Modus aktivieren
Infos über ein iPhone anzeigen
iTunes-Karten einlösen
Podcast-Mitteilungen
Stores nutzen
Synchronisieren mit Musik, Podcasts, Videos und anderen Daten
Visuals
Apple Music nutzen oder ausblenden
Bei der neuen App steht Apple Music stärker im Vordergrund als in iTunes. Öffnet man die App, sehen Sie in der Seitenleiste gleich oben drei Einträge: „Für dich“, „Entdecken“ und “Radio” – alles Funktionen, die nur für Abonnenten gedacht sind. Über „Einstellungen > Einschränkungen kann man aber Apple Music ausblenden – ebenso den iTunes Store. In Apple TV können Sie den iTunes-Store ebenfalls ausblenden – diese Einschränkungen sind eigentlich vor allem für Familien gedacht.

Backup
Auch unter Catalina sind Backups von iOS-Geräten per USB oder WLAN möglich, dazu ist aber jetzt der Finder zuständig. Die Funktion ist im Finder sichtbar, wenn ein iPhone angeschlossen ist. Klicken Sie auf das iPhone-Symbol in der Seitenleiste des Finders und wählen Sie die gewünschte Backup-Methode.
Speicherplatz schaffen mit CleanMyMac X

CDs brennen
Bei Macs mit DVD-Laufwerk können Sie wie gewohnt auch Audio-CDs importieren. Legen Sie eine CD ein, erscheint sie automatisch in der App Musik – wahlweise ist das Abspielen oder der Import möglich. Auch der Abruf von Titelinformationen ist weiterhin verfügbar. Wünschen Sie einen Import in einem bestimmten Dateiformat wie MP3 müssen Sie dies über die Einstellungen vorgeben. Zu finden ist die Option unter „Einstellungen > Dateien > Importeinstellungen“.

Daten übertragen
Was eher selten genutzt wird: Hat eine iOS-App wie VLC oder Excel Ordner auf dem Mobilgerät freigegeben, können Sie die Daten zwischen Mac und iOS-Gerät austauschen. Auch hier ist wieder der Finder zuständig, die Funktion findet sich unter der Funktion „Dateien“. Import auf das iPhone erfolgt per Drag-and-drop.

Geräte autorisieren
Besitzen Sie mehrere Macs, müssen Sie gelegentlich neue Macs autorisieren und alte deautorisieren – nur maximal 6 Geräte werden etwa von Apple Music als Abspielgeräte akzeptiert. Unter Catalina finden Sie die Funktion bei Musik und Apple TV unter „Account > Autorisierungen > Diesen Computer autorisieren“ (bzw. deautorisieren.)
Gesicherten Modus aktivieren
Wollen Sie den iTunes-Nachfolger Musik im sogenannten „Gesicherten Modus“ aktivieren, also ohne Erweiterungen, müssen Sie beim Programmstart die Wahl- und Befehlstaste gedrückt halten. Weitere Tastenbefehle beim Programmstart scheinen nicht mehr zu funktionieren.
Infos über ein iPhone anzeigen
iTunes war auch immer nützlich, um Informationen über Ladezustand, Speicherplatz und Systemversion anzuzeigen. Diese Aufgabe übernimmt jetzt der Finder. Ist Ihr iPhone angeschlossen, wird es im Apple-Dateiverwalter aufgelistet. Über das Fenster im Finder können Sie außerdem Updates aufspielen.

iTunes-Karten einlösen
Haben Sie eine iTunes-Guthabenkarte gekauft und wollen den Code“ eingeben, gibt es dazu zwei Möglichkeiten: Sowohl die App Musik als auch die App Apple TV bieten unter dem Menüpunkt „Account > Einlösen“ eine entsprechende Funktion.
Mitteilungen
Die App Podcasts bietet unter dem Menüeintrag “Podcasts” die Funktion “Mitteilungen”: Auf Wunsch informiert die App den Nutzer, wenn neue Folgen einer Podcast-Reihe erschienen sind.
Stores nutzen
Bei iTunes waren oft mehrere Klicks und Auswahlmenüs notwendig, um zum gewünschten iTunes Store für Video oder Musik, zu gelangen. Bei den drei neuen Apps ist dies einfach: App öffnen, in der Seitenleiste auf iTunes Store klicken. Der Store selbst hat aktuell noch das gleiche Erscheinungsbild wie in iTunes.

Synchronisieren mit Musik, Podcasts, Videos und anderen Daten
Hier gibt es sogar zwei Möglichkeiten, aber beide sind nur bei angeschlossenem iPhone oder iPad verfügbar. Eine Übersicht über alle Synchronsierungsfunktionen erhalten Sie im Finder. Hier sehen Sie eine Komplettübersicht über alle Sync-Optionen, Mediendateien, Hörbücher aber auch Bücher, Fotos, Kontakte und Dateien können Sie überspielen.
In einem der drei Programme klicken Sie in der Seitenleist auf ihr iOS-Gerät und rufen so die Synceinstellungen auf. Bei „Musik“ können Sie dann wie gewohnt die ganze Mediathek oder nur ausgewähle Playlists, Alben, Künstler oder Genres überspielen – oder einfach den freien Speicherplatz mit Titeln füllen.

Visuals
Auch die berühmten Visuals bleiben den Nutzern im iTunes-Nachfolger Musik erhalten. Die Musikanimationen sind über den Tastenbefehl “Befehlstaste-T” oder den Menüleisteneintrag “Fenster” aktivierbar.