Das berichtet 9to5Mac im Anschluss an die Meldung einer italienischen Website namens Aggiornamenti Lumia – Lumia war bis 2014 der Markenname von Microsoft für Mobiltelefone und Tablets von Microsoft Mobile, zum Beispiel die Windows-Phone-Modelle, die von Nokia gefertigt wurden. Das mobile Windows-Betriebssystem zeichnete sich vor allem durch seine interaktiven Kacheln aus.
Nun konzentriert man sich bei der italienischen Newsseite offenbar mehr auf allgemeine Windows-Neuigkeiten sowie auf Apps, die im Microsoft Store erscheinen. Hier könnte es nach iCloud für Windows und dem immer noch existierenden iTunes für Windows bald neue Apple-Apps für das Microsoft-Betriebssystem geben, wie der italienische Blog vermutet.
Dies könnte den Apple-Geräten wie iPhone und Macs folgend eine eigene Apple-Music-App sein, aber auch, wie 9to5Mac spekuliert, Apple TV+. Was wiederum einige neue Kunden für den Apple-Streamingdienst nach sich ziehen dürfte, denn bisher kann man Apple TV+ lediglich auf Macs und Apple-Mobilgeräten, via Apple TV oder bestimmten Smart-TV-Apps betrachten.
Da aber iTunes bereits auf Windows verbreitet ist, ist die Wahrscheinlichkeit für eine Anpassung an Apple Music zunächst höher als eine Verbreitung des bisher relativ exklusiven Apple TV+. Andererseits wäre es durchaus begrüßenswert, wenn man seinen Apple-TV+-Account auch auf Windows-Geräten starten könnte. Klarere Hinweise dafür gibt es bisher leider nicht.