Beats stellt mit dem Solo Pro seinen ersten On-Ear-Kopfhörer vor, der mit Pure Adaptive Noise Cancelling (Pure ANC) ausgestattet ist. Den 299,95 Euro teuren Kopfhörer gibt es entweder in Schwarz, Elfenbein, Grau, Dunkelblau, Hellblau oder Rot. Auf Beatsbydre.com lässt sich der Solo Pro vorbestellen. Per Lightning-Kabel ist der Kopfhörer mit der Fast-Fuel-Funktion bereits nach zehn Minuten geladen. Der Akku hält laut Hersteller für bis zu 40 Stunden Musikwiedergabe, bei aktiviertem Pure ANC oder Transparency bis zu 22 Stunden.

©Beats
Solo Pro mit optimiertem Noise Cancelling
Die Geräuschunterdrückung „Pure Adaptive Noise Cancelling (Pure ANC)“ des Solo Pro basiert auf der hauseigenen Technologie, die im Overear-Beats Studio3 Wireless ( siehe Amazon ) zum Einsatz kommt. Das Noise Canceling hat Beats dabei dem On-Ear-Formfaktor angepasst. Während ein Overear-Kopfhörer das komplette Ohr abdeckt, liegt die Hörmuschel eines On-Ear-Kopfhörers auf dem Ohr. Algorithmen überwachen und passen kontinuierlich die Hörumgebung an. So erkennt das Pure ANC Störgeräusche und soll sie effizient blocken. Dabei berücksichtigt die Technik Unebenheiten, die durch Haare, Ohrringe, unterschiedliche Ohrformen und Bewegungen des Kopfes verursacht werden, und gleicht diese gezielt aus. Das Gehörte wird zudem mit der abgespielten Musik verglichen, das soll eine beeindruckende Audioqualität gewährleisten.
Der Modus „Transparency“ aktiviert die externen Mikrofone des Solo Pro für einen natürlichen Filter von Umgebungsgeräuschen. Der Klang soll dadurch nicht beeinträchtigt werden, verspricht Beats. Laufende Musik müsse man zudem nicht unterbrechen, da Transparency die Außenwelt effektiv in das Hörerlebnis einbinde.
Sound basiert auf Solo3 Wireless
Der Solo Pro basiert auf dem Soundprofil des Solo3 Wireless. Verbessert ist laut Hersteller die Audioqualität bei Sprach- und Videoanrufen sowie die Sprachaufnahme für die “Hey Siri”-Funktion. Dazu nutzt der Solo Pro zwei Richtmikrofone und einen aktualisierten Beschleunigungssensor zur Spracherkennung. Insgesamt biete die verbesserte Technik eine hochwertige Leistung mit reduzierten Verzerrungen und ausgewogener Tonalität, so der Hersteller. Das Gehäuse für die Ohrpolster will Beats basierend auf umfangreiche Tests überarbeitet haben. Mithilfe eines Metallschiebers am Scharnier des Kopfhörers lässt sich die Passform individuell anpassen.
Bedienung mit Multifunktionstasten und Siri
Zum Ein- und Ausschalten der Solo Pro klappt man den Kopfhörer auf beziehungsweise zusammen. Auf der rechten Hörmuschel sind Multifunktionstasten angebracht, mit denen man Anrufe annimmt und beendet, sowie Musik abspielt und stoppt. Außerdem ist es so möglich, Songs zu überspringen, die Lautstärke zu ändern und den Sprachbefehl zu aktivieren. Zwischen den Modi Pure ANC und Transparency wechseln lässt sich durch Antippen der Modustaste an der linken Ohrmuschel. Die Worte „Hey Siri“ startet die Freisprechfunktionalität. Da der Solo Pro wie Apple Airpods einen Apple H1-Chip nutzt, bietet der Kopfhörer eine schnellere und stabilere drahtlose Verbindung zu sämtlichen Geräten. Der H1-Chip ermöglicht zudem Audio Sharing zu allen Geräten, die entweder den Apple W1- oder H1-Chip verwenden, darunter fünf weitere Beats-Kopfhörermodelle. Neben dem iPhone und iPad ist der Kopfhörer auch kompatibel zu Android-Geräten.
Lesen Sie auch unseren Vergleich der besten Bluetooth-Kopfhörer