Die Tochter der Deutschen Bank hat sich bei dem Start von Apple Pay im Dezember vergangenes Jahres noch in Schweigen gehüllt, ob man Apple Pay mit ihren Karten unterstützen will: Man wolle den Markt beobachten, zum Start des Bezahldienstes wäre keine Kooperation geplant. Nun wird den eigenen Kunden eine Unterstützung von Apple Pay in Aussicht gestellt, auf einer extra dafür erstellten Webseite heißt es vielversprechend: “Bald”.
Die Voraussetzungen dafür sind die passende Hardware von Apple: also iPhones ab iPhone 6, eine Apple Watch, für die Online-Einkäufe eignen sich ebenfalls iPads ab iPad Mini 3 und Macs mit einer Touch ID. Seitens der Bank reicht ein normales Giro-Konto mit einer Mastercard. Die Norisbank bietet allen Neukunden ein Girokonto mit einer kostenlosen Kreditkarte von Mastercard. Die dazu gehörende kostenlose Giro-Karte von Maestro wird Apple Pay nicht unterstützen. Wer dennoch seine Abrechnungen über eine Debit-Karte mit Apple Pay führen wird, muss eine Mastercard Direkt zusätzlich bestellen.
Diese bietet Norisbank mit einer Bonitätsprüfung für 24 Euro pro Jahr, ohne Bonitätsprüfung kostet eine Mastercard Direkt die Hälfte – 12 Euro pro Jahr. Nach Angaben der Norisbank dauert die Erstellung einer neuen Karte fünf bis sieben Arbeitstage. Zusätzlich weist die Bank darauf hin, dass man die hauseigene App auf dem iPhone bei der Einrichtung installieren muss, erfahrungsgemäß funktioniert die Einrichtung einer neuen Karte direkt in der Wallet-App auf dem iPhone, sobald Apple und die entsprechende Bank ihre Server für die Überprüfung freischalten.
Mit der Norisbank kommt also eine große Direktbank zur Apple-Pay-Liste in Deutschland hinzu. Erst gestern hat ING Deutschland bekannt gegeben, dass die Bank Apple Pay ab sofort unterstützt. Sparkassen sollen nach eigenen Angaben Apple Pay bis Ende des Jahres für Privatkunden anbieten.
Apple Pay in Deutschland: Diese Banken sind dabei
Auch wenn noch die Sparkassen und die VR-Banken fehlen, gibt es ein reichhaltiges Angebot von Kreditinstituten, die ihren Kunden Apple Pay ermöglichen. Apple musste mit jedem einzelnen Institut verhandeln, was die Einführung des Services auch ein wenig verzögerte. In kaum einem Land gebe es so viele, teils nur regional tätige Banken, erklärt Apple die Komplexität der Aufgabe. Bis September 2019 konnte der Anbieter aber folgende Banken und Unternehmen für seinen Service gewinnen:
Allianz
American Express (25 Euro Bonus)
boon.
bunq
comdirect (100 Euro Bonus)
Consors Bank
Consors Finanz
Crosscard
Deutsche Bank
Deutsche Kreditbank AG
fidor BANK
Fleetmoney
Hanseatic Bank
HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG
Klarna
Monese
N26
Netbank
o2 Banking
Revolut
Ticket Restaurant Edenred
Viabuy
VIMpay