Update: Wie uns der Hersteller mitteilte, haben wir vermutlich ein Vorserienmodell zum Testen bekommen, was das leise, aber hartnäckige Rauschen erklären könnte, das wir bei jeder Equalizer-Einstellung hören konnten. Wir bekommen in Kürze ein Modell aus der finalen Produktion und werden es erneut testen. Update Ende.
Truewireless-Ohrhörer müssen sich stets mit den Airpods messen. Ob die In-Ears von Apple die besten ihrer Bauart sind, lässt sich nicht mit letzte Gewissheit sagen, doch loben Tester nicht nur deren perfekte Einpassung in das Apple-Ökosystem, sondern auch deren Klang. Letzteren haben wir immer mit ein wenig Skepsis beurteilt, weil die Airpods zwar perfekt zu iPhone, iPad und Mac passen mögen, aber eben nicht perfekt in unsere Ohren. Der nicht immer sichere Sitz vergällt uns oft das Hörvergnügen, wenn wir aber ruhig sitzen und von Zeit zu Zeit die Stöpsel wieder fester in die Gehörgänge pressen, gehören die Airpods gewiss zu unseren Lieblingslautsprechern.
Die Soundcore Liberty 2 Pro überzeugen uns beim Auspacken und Einpassen. Die Ladeschachtel (Micro-USB) ist zwar wesentlich größer als die der Airpods, ist aber noch weit davon entfernt, wuchtig zu wirken. Beim Pairing mit dem iPhone haben die Airpods zwar unvergleichliche Vorteile, doch auch die Soundcore-Hörer sind schnell mit dem Telefon verknüpft – und bleiben es auch, Aussetzer der Bluetooth-Verbindung haben wir bis dato nicht festgestellt. Bestimmt hilfreich: Die Liberty 2 Pro übernehmen sofort die Bluetooth-Verbindung, sobald man ihre Schachtel aufschiebt – die Airpods erst, wenn sie in den Ohren stecken.
Der Sitz ist dank der Flügel an den Hörern weit besser als bei den Airpods, hier verrutscht nichts und da das Ohr besser abgedichtet ist, hören wir auch weniger Außengeräusche und können uns so besser auf die Musik konzentrieren.
Klang durch Rauschen gestört
Was aber nun zu den negativen Eigenschaften der Soundcore Liberty 2 Pro führt: Sie rauschen vernehmlich. Das hört man natürlich vor allem bei klassischer Musik und bei anderen leisen Passagen, aber dann ist das Rauschen beinahe schon penetrant. Vom versprochenen Studioklang sind wir weit weg. Mal davon abgesehen, dass man im Tonstudio Bluetooth-Kopfhörer wegen der unvermeidlichen Latenzen höchst selten einsetzt.
Was die In-Ears versprechen und auch einigermaßen halten: Eine persönliche Klangoptimierung. Diese funktioniert wie bei den zuletzt von uns getesteten Over-Ear-Hörern von Beyerdymanic : Die App veranstaltet mit uns einen Hörtest und stellt daraufhin den Equalizer so ein, dass sich das Hörerlebnis verbessert. Einen Unterschied kann man deutlich spüren, über den gesamten Frequenzbereich wird es lauter und klarer und nicht nur etwa im Bass. Interessant: Die App fordert uns vernünftiger Weise auf, für den Hörtest eine ruhige Umgebung zu wählen. Einen schalltoten Raum haben wir nicht, allein im stillen Wohnzimmer sitzend stört sich die App sogar an unserem Atemgeräusch. Dann eben mal längere Zeit die Luft anhalten …
Eine Bassanhebung und andere Equalizer-Presets bringt die Soundcore-App ebenso mit, diese taugen aber eben so wenig oder so viel wie die von iOS angebotenen Einstellungen. Wir bleiben lieber beim für uns optimierten Klang.

In der App kann man noch einstellen, welche Funktionen die Knöpfe an den beiden Ohrhörer auf Druck, Doppeldruck und langen Druck bieten, natürlich können wir auch Siri aktivieren oder Telefonate annehmen. Vier Mikrophone und eine Rauschunterdrückung sollen für klar verständliche Sprachübertragung sorgen.
Laut Hersteller spielen die Liberty 2 Pro acht Stunden lang Musik, ehe sie wieder in die Ladeschachtel müssen, die vollgeladen drei weitere Acht-Stunden-Schichten ermöglicht, bevor auch sie wieder an die Steckdose muss.
Fazit
Der Truewireless-Hörer Soundcore Liberty 2 Pro überzeugt durch seine Passform, beim Sound muss man trotz einer individuellen Klangeinstellung Abstriche machen, das Rauschen stört vor allem bei klassischer Musik. Der Klang ist ansonsten recht solide und durchaus ausgewogen. Die 32 Stunden Musikwiedergabe (Herstellerangaben) sind eine Ansage, dazu müssen die Liberty 2 Pro aber deutlich größer sein als etwa Airpods, was zu Lasten des Tragekomforts geht. Immerhin halten Sie fest in den Ohren, ein großes Plus. Für den Preis von 150 Euro bekommt man aber schon beinahe Airpods – jedenfalls Truewireless, die weniger oder gar nicht Rauschen. Die Soundcore Liberty 2 Pro lassen sich derzeit mit einer Lieferzeit von zwei bis drei Wochen direkt beim Hersteller bestellen.