Mit der neuen Crucial X8 Portable hat der für RAM und SSDs bekannte Hersteller Crucial erstmals eine externe SSD im Angebot. Der neue Standard USB 3.1 Gen-2 wird unterstützt, das Gehäuse bietet die mittlerweile übliche USB-C-Schnittstelle. Kompatibilität mit macOS und iOS wird ausdrücklich versprochen: Neben PCs, Macs und Android soll die externe SSD auch mit den aktuellen iPad-Pro-Modellen mit USB-C kompatibel sein, Time Machine und File Vault werden unterstützt. Das Modell erreicht dank eines aktuellen Brückenchips hohe Transferraten, intern verbaut Crucial eine aktuelle NVMe-SSD des Mutterkonzerns Micron mit 1TB bzw. 500 GB Kapazität. Beim Lesen soll die X8 bis zu 1050 MB/s erreichen, ältere externe SSD wie die Samsung T5 erzielen sonst nur knapp die Hälfte. Transferraten über 1000 MB/s erreichen per USB-C bisher nur wenige externe SSDs, u.a. von Transcend, Western Digital und Sandisk.
Die Schreibrate gibt Micron jedoch nicht an, diese sollte etwas niedriger liegen. Intern verbaut der Hersteller eine SSD mit günstigem QLC-Flash, wie bei der älteren Crucial P1. QLC-Flash ist für eher niedrige Schreibraten bekannt, ein großer SLC-Cache (180 GB bei dem 1TB-Modell) sollte dies aber ausgleichen. Die bei NVMe-SSD problematische Wärme wird durch ein kühlendes und robustes Aluminiumgehäuse abgeleitet. Ein Sturz aus zwei Metern Höhe auf Teppichboden soll die SSD ebenso überstehen können wie extreme Temperaturen, wasserdicht ist das Gehäuse aber nicht.
Für 179,68 Euro ist das Modell mit 1 TB Speicher verfügbar, das Modell mit 500 GB kann im Crucial-Webstore für 130,89 Euro bestellt werden. Neben einem USB-C-Kabel liegt ein Adapterkabel auf USB-A bei, die Garantie beträgt drei Jahre.
Crucial X8 Portable 500 GB bei Amazon (130,95 Euro)