Schon seit einigen Monaten gibt es Gerüchte über ein neues Apple-Produkt, das zur Ortung von Objekten dienen soll. Guilhermo Rambo hat nun im Code von iOS 13.2 neue Hinweise auf dieses neue Produkt gefunden, offensichtlich wird es den Namen AirTag erhalten – bisher war nur die Modellnummer B389 bekannt. Auch dieser Name liefert allerdings noch keine Hinweise auf Erscheinungsbild und andere Details (Tag bedeutet in Englisch „Etikett“, AirTag also wörtlich übersetzt “drahtloses Etikett”). Wie andere Apple-Peripheriegeräte kann man es mit einem iOS-Gerät pairen und dann über die App „Wo ist?“ orten. Den Daten im Ordner zufolge hat das Gerät eine Batterie, was eine Warnmeldung namens „BatterySwap“ belegt. Das Erscheinen in iOS 13.2 kann man als Hinweis auf eine baldige Veröffentlichung werten.
Mehr zu dem Gerät will Macrumors bereits erfahren haben, wie wir bereits berichteten : Es soll sich offenbar um ein kleines rundes Gerät aus Plastik handeln, mit Apple-Logo, das man an Gegenständen wie einem Schlüsselbund oder einer Reisetasche anbringt um diese beim Verlust orten zu können. Ähnliche Produkte, auch als “Schlüsselfinder” bekannt, gibt es etwa schon von Tile . Das neue Apple-Gerät soll aber weit mehr bieten als herkömmliche Geräte: Laut Informationen von Macrumors gibt es in der “Wo ist?” App für das Gerät bereits einen eigenen Reiter namens “Items”, über den man neue Objekte aufnehmen und einige Automatismen einstellen kann. Man erhält dann beispielsweise auf iPhone oder Watch eine Warnung, wenn man gerade die per AirTag gesicherte Handtasche im Café liegengelassen hat. Signaltöne gibt das Gerät ebenfalls aus, Energie für den Langzeit-Einsatz soll eine Knopfbatterie liefern. Zusätzlich könnte eine AR-Funktion die einfache Ortung der verlorenen Gegenstände erleichtern: Auf dem iPhone-Kamerabildschirm signalisieren anscheinend bei einer Suche farbige Ballons, wo im Raum sich das verlorene Gerät zuletzt befand. Sogar fremde iPhone-Besitzer sollen auf ein verlorenes Gerät hingewiesen werden können.