Apple hat ein neues Update für macOS Catalina veröffentlicht. Mit der Version 10.15.1 werden typischerweise nicht nur einige Fehler behoben, wie etwa in der Fotos-, Nachrichten, Kontakte oder Musik-App. Darüber hinaus liefert Apple einige Feature-Updates für Siri, Homekit oder die neuen Airpods Pro. Wir haben für Sie alle wichtigen Neuerungen zusammengefasst.
Unterstützung für Airpods Pro
Die neuen Airpods Pro kommen im neuen Design und mit neuen Features , wie etwa Active Noise Cancelling (ANC). Damit Sie die dritte Generation der Airpods mit ihrem vollen Funktionsumfang nutzen können, sollten Sie macOS 10.15.1 auf Ihrem Mac installiert haben. Verbinden lassen sich die Kopfhörer via Bluetooth: Gehen Sie dafür einfach in die Systemeinstellungen und anschließend in den Menü-Punkt Bluetooth . Dort können Sie die Geräte miteinander koppeln.
398 neue Emoji
Mit dem iOS 13.2 Update führte Apple 398 neue Emojis ein, die können Sie mit macOS 10.15.1 auch auf dem Mac nutzen. Manche Emojis wurden leicht überarbeitet, die meisten sind jedoch komplett neu. Mit dem Update kommen zum ersten Mal auch Emojis, die Menschen mit körperlichen Behinderungen darstellen.

©Apple
Mehr Funktion für Homekit
Airplay-2-kompatible Lautsprecher, wie etwa der Homepod oder Lautsprecher anderer Hersteller, können mit dem neuesten Update Songs, Playlists oder etwa Radiosender von Apple Music in entsprechenden Szenen und Automationen in Kombination mit anderem Homekit-Zubehör abspielen.
Ein weiteres Feature betrifft Homekit-fähige Überwachungskameras. Die Inhalte werden nämlich ab sofort sicher in der iCloud aufgenommen. “Mit einem Home Hub wie Apple TV kannst Du Videos sicher in iCloud aufnehmen, wenn Aktivitäten von Personen, Tieren oder Fahrzeugen von Deinen Homekit-fähigen Kameras erkannt werden”, erklärt Apple. Der Nutzer erhält dann Benachrichtigungen, wenn Clips aufgenommen werden und können in der Home App angeschaut werden.
Unnötige Programme entfernen mit CleanMyMac
Siri und Diktierfunktion
Wenn Sie unter Systemeinstellungen > Siri nachschauen, findet sich dort ein neuer Menü-Punkt: Verlauf von “Siri und Diktierfunktion” löschen . “Die zurzeit mit diesem Mac verknüpften Interaktionen mit Siri und der Diktierfunktion werden von den Apple-Servern gelöscht.”
Diese Funktion bezieht sich auf die Funktion “Siri und Diktierfunktion”, die der Nutzer – sobald man das Update auf seinem Mac installiert – angezeigt bekommt. Apple erklärt dazu:
“Hilf mit, Siri und die Diktierfunktion zu verbessern, indem Du Apple erlaubst, Audioaufnahmen Deiner Interaktion mit Siri und der Diktierfunktion von diesem Gerät zu speichern und auszuwerten.”
Das Ganze erfolgt natürlich anonym. Falls man sich aber doch dazu entscheiden sollte, die Aufnahmen zu löschen, kann man das jederzeit über die Systemeinstellungen erledigen.