Das berichten die Kollegen vom iPhone-Ticker.de . Grund für die Einstellung des PDA (Personal Digital Assistant) Cortana als App für iOS-Geräte ist demnach die mangelnde Popularität auf iPhone und iPad. Die App wurde vor fünf Jahren für die USA und China freigegeben. Mit neuem Konzept als künstlicher Intelligenz soll der Sprachassistent offenbar vor allem in Microsoft 365 (wie der Abo-Service von Microsoft Office inzwischen heißt) seinen Dienst verrichten und das Nutzererlebnis optimieren. Insgesamt konnte Cortana an den Erfolg etwa des Google Assistant oder von Amazon Alexa nicht anschließen, obwohl es mit großen Erwartungen und Vorschusslorbeeren auch auf Windows-Rechnern gestartet wurde.
Laut iPhone-ticker.de ist von der Entscheidung auch der in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelte Harman Kardon Smart-Speaker Invoke betroffen, auf dem der Sprachassistent via Firmware-Update deaktiviert werden soll. Stattdessen gebe es dann eine Gutschrift als Entschädigung für Besitzer des Lautsprechers.
Die Cortana-App für iOS wird voraussichtlich Anfang 2021 eingestellt, ebenso wie die Sprachfunktion für den Invoke-Lautsprecher.