Gestern hat Adobe die lang erwartete Vollversion von Photoshop für das iPad in den App Store gestellt – das war überfällig, aber der Zeitpunkt ein klein wenig überraschend. Die App hatte Adobe vor einem Jahr auf seiner Entwicklerkonferenz Adobe Max 2018 zum ersten Mal gezeigt, seitdem war es etwas still um die vollwertige Version der Bildbearbeitung geworden. Nun folgt der Software-Entwickler mit einer weiteren Ankündigung: Seine Illustrator-App wird ab 2020 (wohl eher zweite Hälfte und nicht gleich im Januar) ebenfalls auf iPadOS angepasst.
Hauptvorteil der App: Sie wird das native Datenformat von Adobe Illustrator unterstützen und Daten über Creative Cloud auf Mac und iPad synchronisieren. Die App wird von den Möglichkeiten der iPad-Hardware profitieren: Besonderen Augenmerk legen die Entwickler auf die Unterstützung des Apple Pencil. Mit dem Stift lässt sich in der App nicht nur malen, sondern diverse, teilweise kleine Panels bedienen. Die neue App kann auch von der iPad-Kamera profitieren: Adobe zeigt in einem Video, wie eine per Hand gemachte Zeichnung abfotografiert und fast sofort in eine Vektor-Darstellung umgewandelt wird. Diese lässt sich dann wie gewohnt ändern und bearbeiten.
Adobe merkt in seinem Blog an, dass man noch recht am Anfang der Entwicklung stehe. Allerdings gibt es für die Interessierten eine Private Beta der App. Momentan sind keine Hardware-Anforderungen bekannt, wir würden uns an die Angaben von Adobe Photoshop orientieren: iPad ab fünfter Generation, alle iPads Pro, iPad Mini 4 und iPad Air 2. Auf dieser Seite geht es zur Anmeldung der Privaten Beta.