Als ”professionelles Projektmanagement mit etwas Magie” – passend zum Programmnamen Merlin, der berühmten keltischen Zaubererfigur – bezeichnet Entwickler Project Wizards sein nun für Mac, iPhone und iPad vorliegendes Tool fürs Projektmanagement, das sich besonders an Branchen wie Architektur und Bauwesen, Medien und Agenturen, Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung wendet, aber auch private User im Blick hat. Mit Merlin Project in Version 6 sollen sich Abläufe der geplanten Vorgänge, Dauer und Abhängigkeiten leicht definieren und auf einander beziehen lassen, etwa mit Strukturplänen und Gantt-Diagrammen.
Entsprechend beginnt man in der Regel mit einem Brainstorming in der intuitiv gestalteten Mindmap und führt von dort aus sein Projekt weiter. Die zahlreichen Funktionen werden auf der Website des Entwicklers beschrieben – hier findet man einen Vergleich der verschiedenen Versionen für den Mac, fürs iPad sowie die vereinfachte Ausgabe Merlin Project Express. Vor allem auf dem iPad sind noch nicht alle aus der Mac-Version vertrauten Funktionen vorhanden, sondern in Vorbereitung.
Mit der neuen Version 6.0 unterstützt Merlin Project den Dunkelmodus auf Macs, iPads & iPhones. Als Kontrast dazu bietet Merlin Project 6 nun auch einen hellen Inspektor für ein durchgängig helles Erscheinungsbild an. Die verschiedenen Darstellungen lassen sich auf vier Arten kombinieren: Beispielsweise können im Dunkelmodus die Inhalte eines Projekts auch hell erscheinen.
Merlin Project 6 unterstützt auf dem Mac jetzt die Akzentfarben des Betriebssystems, was etwa im neuen Startdialog dargestellt wird. Dieser bietet einen direkten Zugriff auf alle Vorlagen und vorherige Dokumente. Eine neues, praktisches Ansichtenmenü soll das Öffnen der zahlreichen Darstellungen auf ein Projekt erleichtern.
Auf dem iPad kann Merlin Project 6 nun mit mehreren Fenstern umgehen – den sogenannten Szenen. Es wird zudem unterstützt, ein Projekt gleichzeitig in mehreren Szenen zu öffnen.
Merlin Project 6 benötigt mindestens macOS 10.12 oder iOS 12. Anwender erhalten die neue Version im Rahmen der regelmäßigen Aktualisierungen. Interessenten testen kostenlos für 30 Tage alle Funktionen. Die Demoversion kann von der Webseite des Herstellers geladen werden, auch als Bestandteil der Programmsammlung von Setapp lässt sich Merlin testen.
Merlin Project gibt es im Abo – für den Mac werden dabei pro Jahr und Anwender 149 Euro fällig, für iOS-Geräte sieben Euro pro Monat und Anwender respektive 70 Euro pro Jahr und Anwender.