Adobe entwickelt eine Live-Streaming-Funktion, die direkt in Creative Cloud-Anwendungen integriert werden soll. Dies gab Adobe laut “The Verge” im Rahmen der jährlichen Adobe Max Cerativity Conference bekannt. Eine Beta-Version des Features steht derzeit einer Gruppe von Anwendern auf der Whitelist von Adobe Fresco zur Verfügung. Mit dieser Funktion haben Nutzer die Möglichkeit, ihre Arbeit einem Live-Publikum zu präsentieren.
Chief Product Officer Scott Belsky verglich die Streaming-Funktion mit Twitch. Allerdings möchte Adobe mit der eigenen Streaming-Funktion eine Bildungskomponente etablieren. So sollen beispielsweise Nutzer in den Streams den Umgang mit bestimmten Tools erlernen.
Derzeit bietet Adobe den Künstlern die Online-Plattform “Behance”, auf der kreative Köpfe ihre Arbeit präsentieren und die Werke anderer begutachten können. Livestreams können oft bis zu drei Stunden dauern, laut Adobe beträgt die durchschnittliche Watch-Time für jedes Video auf Adobe Live über 66 Minuten. Einige Streams zeigen auch eine Tool-Timeline, die verfolgt, welche Tools im gesamten Arbeitsablauf eines Künstlers verwendet wurden.

©Adobe
Der Nutzen soll für die Zuschauer während eines Live-Videos größer sein als bei einem gewöhnlichen Youtube-Video. “Designer sagen, dass sie gelernt haben, indem sie neben Designern saßen. Mehr, als dass sie eine Designschule besuchten. Wir müssen das nur in großem Umfang ermöglichen”, sagt Belsky.