Welt-Backup-Tag am 31. März
Man sagt, es gebe nur zwei Arten von Computernutzern: Diejenigen, die schon einmal Daten verloren haben und dann die, denen das noch bevorsteht. Damit keine wichtigen Dokumente oder wertvolle Erinnerungen verloren gehen: Stets an das Backup denken. Apple macht das seit 2007 und Mac-OS X 10.5 Leopard ganz einfach – mit Time Machine. Wer sich schon immer eine Zeitmaschine gewünscht hat, um zum Zustand von vor Stunden, Tagen oder Wochen zurück zu kehren, bekommt das zumindest auf dem Mac. Unser Ratgeber zum Welt-Backup-Tag. pm
Während Time Machine in macOS 10.15 Catalina immer noch nicht auf ein direkt verbundenes APFS-formatiertes Laufwerk sichern kann – nur auf ein mit dem älteren HFS+-Dateisystem formatiertes Laufwerk – können Sie über ein Netzwerk auf die meisten freigegebenen Volumes sichern, einschließlich derer anderer Macs.
In der Systemeinstellung “Freigaben” versteckt sich eine Funktion, die Sie dazu nutzen können:
- Öffnen Sie auf dem Ziel-Mac die Systemeinstellung “Freigaben”.
- Klicken Sie auf “Dateifreigabe” oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn es nicht bereits aktiviert ist.
- Klicken Sie unter “Geteilte Ordner” auf das +, um einen Ordner hinzuzufügen.
- Navigieren Sie im Dialogfeld zu dem Ordner, den Sie für Backups freigeben wollen. Wählen Sie ihn aus und klicken Sie dann auf “Hinzufügen”.
- Wenn Sie sich nicht um andere Benutzer im Netzwerk sorgen, lassen Sie die Benutzeroptionen für Zugriffsberechtigungen unverändert (alle auf “Lesen & Schreiben” gesetzt). Wenn Sie es auf eingeloggte Benutzer beschränken möchten, klicken Sie auf “Jeder” und stellen Sie die Berechtigung auf “Keine Rechte “ein. (Sie können auch die anderen beiden Optionen deaktivieren und dort einzelne Benutzer hinzufügen.)
- Klicken Sie nun in der Liste der freigegebenen Ordner auf den freigegebenen Ordner und wählen Sie über das Kontextmenü (Sekundärklick) “Erweiterte Optionen”.
- Aktivieren Sie “Als Ziel eines Time-Machine-Backups teilen” und aktivieren Sie optional “Backups begrenzen auf […] GB”, um zu verhindern, dass Backups dieses System überfordern.
- Klicken Sie auf OK.

- Öffnen Sie auf einem anderen Mac im Netzwerk die Systemeinstellung “Time Machine”.
- Klicken Sie auf “Datenträger auswählen”.
- Das freigegebene Volume sollte unter “Verfügbare Laufwerke” erscheinen und beachten Sie, dass es “auf ‘Computername” mit dem gleichen Namen wie im Einstellungsfenster “Gemeinsame Einstellungen” auf dem gemeinsamen Computer angezeigt wird.
- Wählen Sie das Volume aus und klicken Sie auf “Volume verwenden”.
- Wenn Sie sich im Schritt fünf der vorherigen Anleitung dafür entschieden haben, ein Konto für die Nutzung des Ordners zu benötigen, werden Sie nun aufgefordert, den Benutzernamen und das Passwort des macOS-Kontos einzugeben, und das Laufwerk wird angelegt.
- Nun erscheint der freigegebene Ordner als ausgewähltes Volume. Ich habe beim Testen festgestellt, dass selbst wenn Sie eine begrenzte Menge an Time-Machine-Speicher angeben, der Einstellungsbereich von Time Machine immer noch den gesamten verfügbaren Speicherplatz auf dem Zielvolume anzeigt.