Apples Power-Point-Konkurrent Keynote ist so konzipiert, dass der Vortragende komfortabel mit zwei Bildschirmen arbeiten kann: Der eine ist in der Regel ein Projektor oder großer Monitor, der andere ein Laptop- oder Computerbildschirm vor dem Vortragenden selbst. Keynote füllt diesen zweiten Bildschirm mit einer Vielzahl von Werkzeugen wie Notizen, Miniaturansichten der vorherigen und der nächsten Folie und einer Uhr mit Zeitraffer.
Bei einer normalen Keynote-Präsentation mit zwei Bildschirmen belegen die Folien einen Bildschirm, während die Werkzeuge mit Notizen auf einen anderen Bildschirm passen.
Nun stellen die Online-Meetings neue Anforderungen an die Software: Die Kollegen können sich nicht den großen Bildschirm anschauen, während Sie auf dem kleineren Ihre Präsentations-Tools ausbreiten.
Keynote unter Zoom nutzen
Insbesondere die Nutzung von Keynote ist dann knifflig. Bei Zoom müssen Sie zum Beispiel die Keynote-Präsentation öffnen und dürfen nicht in den Vorführ-Modus wechseln (Vorführen > Präsentation vorführen). Stattdessen wechseln Sie zurück zu Zoom, wählen das Keynote-Folienfenster mit dessen Screensharing-Option aus, kehren dann zu Keynote zurück und starten nun erst die Präsentation.
Sie müssen aber trotzdem in Keynote bleiben, um zu präsentieren. Einige Konferenzwerkzeuge (einschließlich Zoom) ermöglichen es Ihnen jedoch, über schwebende Fenster auf bestimmte Funktionen zuzugreifen. Zoom kann z. B. einen in der Größe veränderbaren Streifen der Teilnehmer zeigen, die sich gerade die Sitzung ansehen. (Keynote bietet die Möglichkeit, H zu drücken – nicht Befehl-H, sondern einfach H – um Keynote im Präsentationsmodus auszublenden und zur vorherigen Anwendung zurückzukehren, ohne den Vollbild-Modus zu beenden).
Mit einer neuen Option, die im vergangenen Jahr von Apple für Keynote eingeführt wurde, haben Sie jedoch mehr Kontrolle und Flexibilität, insbesondere wenn Sie zwischen anderen Anwendungen wechseln oder während der Präsentation weitgehend im Videokonferenz-Programm bleiben möchten. Mein Trick kombiniert diese neue Präsentationsoption mit der App Keynote für iOS/iPadOS.
Präsentation im Fenster
Apple fügte in Keynote nämlich die Option “Vorführen > Präsentation im Fenster wiedergeben” hinzu, die die Folien erstmals mit voller Interaktivität in einem regulären Fenster präsentiert, anstelle des bisher erforderlichen Einzel- oder Doppelmonitor-Vollbildmodus. Das Präsentationsfenster kann in der Größe frei verändert und verschoben werden. Sie können also die Präsentation starten und dann das Keynote-Fenster in einer Videokonferenz freigeben. Sie müssen dann die Keynote-Oberfläche mit den Tools vor dem Start der Präsentation überhaupt nicht mehr zeigen, wie Sie es im Vollbild-Modus tun.
Da es sich bei der Option “Präsentation im Fenster” um ein normales Fenster handelt, können Sie zwischen den Programmen wechseln, ohne Probleme mit Keynote zu verursachen. Zwei Probleme bleiben jedoch bestehen: Erstens müssen Sie zum Fenster zurückkehren, um die Folien zu blättern. Zweitens ist keines der Werkzeuge für den Vorführer verfügbar.
Hier kommt die mobile Anwendung ins Spiel. Mit Keynote auf Ihrem iPhone oder iPad können Sie die Keynote Remote-Funktion verwenden, um die App mit Ihrem Mac zu verbinden. (Lesen Sie hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung von Apple zur Anbindung Ihrer Geräte über die Keynote-Apps).
Nach der Anbindung können Sie dieses Setup verwenden, um einen Keynote-Bildschirm gemeinsam zu nutzen. Das folgende Beispiel bezieht sich auf Zoom, aber es funktioniert mit jedem Online-Meeting-Programm, das die gemeinsame Bildschirmnutzung eines Fensters oder eines Fensterteils ermöglicht:
- Öffnen Sie Ihre Präsentation in Keynote für macOS.
- Wählen Sie “Vorführen > Präsentation im Fenster vorführen”.
- Klicken Sie in einer aktiven Zoom-Besprechung auf Ihrem Mac auf die Schaltfläche “Bildschirm freigeben” und wählen Sie im Tab das Keynote-Fenster. Klicken Sie auf “Freigeben”.
- Wählen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad mit Keynote Remote Ihren Mac aus und tippen Sie auf “Abspielen” (auch wenn die Präsentation bereits abgespielt wird – durch dieses Tippen wird die Kontrolle durch die mobile App übernommen).
- Tippen Sie auf das Bildschirmsymbol nebeneinander und wählen Sie einen Modus, der Ihnen Notizen und Folien nach Belieben anzeigt. Sie können zwischen “Aktuell und Notizen”, “Weiter und Notizen” und “Nur Notizen” wählen, um Ihre Notizen zu sehen.
Das gleiche Prozedere lässt sich ebenfalls auf Microsoft Teams übertragen: Die neue Präsentation soll im Fenster geöffnet werden und erst dann in einem Online-Meeting geteilt. Sie erhalten so das Beste aus beiden Welten: Sie können Folien aus der App vorblättern oder hervorheben und Sie können Ihre Notizen in der App nachschauen. Eine alternative und etwas einfachere Methode gibt es in Keynote ebenfalls: Man kann den Vollbild-Modus einer Präsentation im Web streamen, die Steuerung übernimmt die normale Desktop-App. Nur noch das Präsentieren selbst, also Audio oder Video muss über eine Dritt-App stattfinden. Wie Sie Keynote Live genau einrichten können, haben wir hier beschrieben .