Bei so genannten Bundles – Angebote, die mehr als nur einen Track enthalten – verzeichnete Media Control sogar eine Zunahme von 41,8 Prozent. Attraktive Preise und zunehmend verbreitete Breitbandzugänge würden die Bereitschaft erhöhen, komplette Alben zu kaufen.
Seit Anfang des Jahres wurden insgesamt 26,4 Millionen Musiktitel heruntergeladen. „ Hält die Entwicklung an, könnte die 35-Millionen-Marke bis Jahresende übertroffen werden“, sagte die Geschäftsführerin von Media Control, Ulrike Altig.
Mit „Vom selben Stern“ (Ich+Ich) und „Hot Summer“ (Monrose) waren die zwei meistverkauften Internettitel deutsche Produktionen. Handynutzer kauften nach den Angaben am häufigsten „Hamma!“ (Culcha Candela) sowie „Ayo Technology“ von 50 Cent.
Die Verluste bei den Verkaufszahlen physikalischer Tonträger sind dagegen moderat. Im dritten Quartal fiel die Anzahl der verkauften Tonträger um 2,1 Prozent, der Umsatz verringerte sich um 2 Prozent.
Der Branchenverband BITKOM hatte bereits im Mai gemeldet , dass die Anzahl legaler Downloads 2006 ein Rekordhoch erreicht hatte. Im Vorjahr verkaufte die Musikindustrie 31 Millionen Downloads.