Für die einen ist es ein Scherz, für die anderen ein echtes Ärgernis. Whatsapp-Nachrichten machen zurzeit die Runde, die in der Lage sind, die App des Empfängers zum Absturz zu bringen. “Wabetainfo”, ein Blog der sich mit Smartphone-Betriebssystemen beschäftigt, berichtet über die mysteriösen Nachrichten.
Demnach handelt es sich bei den Nachrichten um eine lange Folge von Zeichen, die für das menschliche Auge keinen Sinn ergeben. Whatsapp jedoch hat Probleme mit der Interpretation dieser Zeichenfolge, ein Absturz ist die Folge. Bei günstigeren Smartphones mit weniger Rechenleistung kann es laut einigen Twitternutzern sogar dazu führen, dass sich das Smartphone komplett abschaltet.
Besonders ärgerlich für die Nutzer: Wenn Whatsapp einmal abgestürzt ist, führt ein erneutes Starten der App immer wieder zu einem neuen Absturz. Der Nutzer hat also keine Möglichkeit, die Nachricht zu löschen, und muss im schlimmsten Fall Whatsapp neu installieren. Damit geht auch der Chatverlauf verloren, es sei denn ein Backup wurde zuvor angelegt. Neben langen Nachrichten werden auch sogenannte Vcards, also virtuelle Kontakte, verschickt. Die Vcards enthalten hunderte Kontakte, die anstelle des Namens und der Kontaktdaten besagten Schadcode enthalten und können beim Öffnen ebenfalls zum Absturz führen.
Die schädlichen Nachrichten werden in Whatsapp-Gruppen verbreitet. Offenbar existieren verschiedene Versionen, die speziell für Android oder iOS konzipiert sind.
Um von solchen Ärgernissen verschont zu bleiben, fordern die Twitternutzer einen Schutz, der direkt in Whatsapp integriert ist. Aktuell gibt es für Android Whatsapp-Modifikationen, also inoffizielle Whatsapp-Versionen, die schützen sollen. Viele Nutzer fühlen sich aber unwohl dabei, eine Whatsapp-Version herunterzuladen, die von unbekannten Personen modifiziert wurde. Auch wir empfehlen, vor allem bei Apps zur Kommunikation, nur offizielle Versionen zu installieren.