Die 14 scheint momentan eine angesagte Zahl bei Apple zu sein: iOS 14, iPadOS 14 und der A14-Chip für das neue iPad Air. Und nun gibt es noch die Ausgabe 14 von Safari. Nein, macOS 11 Big Sur ist noch nicht da, dort gehört Safari 14 ja zum Inventar. Aber Apple hat nun diese Version des Browsers für macOS Catalina und Mojave in Netz gestellt. Um sie zu installieren, ruft man die Systemeinstellung „Softwareupdate“ auf.

Safari soll laut Apple momentan der schnellste Browser auf dem Mac sein und beispielsweise Webseiten um 50 Prozent schneller laden als Chrome. Zudem soll Safari weniger Energie verbrauchen und eine Stunde länger als Chrome und Firefox durchhalten, bis der Akku eines Macbooks leer ist. Außerdem hat Apple vier Sicherheitslücken in Webkit geschlossen.

Zu den weiteren Neuerungen gehören die Tabs, die sich bei vielen geöffneten Seiten bis auf das Seitensymbol verkleinern. Bewegt man die Maus über einen Tab, blendet sich jeweils eine kleine Seitenvorschau ein. Ebenfalls neu ist die Startseite, der man manuell Elemente hinzufügen kann, darunter Seiten aus der Leseliste und ein Hintergrundbild. Und in der Symbolleiste gibt es ein Symbol für die Privatsphäre (Datenschutzbericht). Klickt man es an, sieht man, welche Tracker auf der aktuellen Webseite vorhanden sind und wie viele Tracker von Safari blockiert werden.
