Sensor Tower berichtet aufgrund eigener vorläufiger Schätzungen seiner Store Intelligence-Lösung, hier zusammengefasst von Apple Insider , dass die Ausgaben der Nutzer für In-App-Käufe, Abonnements und einmalige App-Käufe im App Store weltweit auf 19 Milliarden US-Dollar gestiegen sind. Das entspricht einem Anstieg von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Googles Play Store wuchs nach diesen Zahlen im gleichen Zeitraum zwar um 34 Prozent bei den Installationen, aber in Bezug auf die Einnahmen lediglich auf 10,3 Milliarden Dollar netto. Das bedeutet, dass der Apple App Store im dritten Quartal dieses Jahres immer noch fast doppelt so hohe Einkünfte generiert wie die Konkurrenz von Google.
Zusammengerechnet gaben App-Käufer nach dem Bericht von Sensor Tower im dritten Quartal dieses Jahres 32 Prozent mehr als die 22,2 Milliarden Dollar aus, die im dritten Quartal des letzten Jahres von beiden App Stores eingenommen wurden, während die Installationen insgesamt um 23,3 Prozent auf 36,5 Milliarden Downloads stiegen.
Wie schon in der Vergangenheit aber wurde der Großteil der weltweiten Umsätze von Apple mit viel weniger Installationen erzielt. Der App Store legte mit geschätzten 8,2 Milliarden Installationen um lediglich 2,5 Prozent zu, während der Play Store mit 28,3 Milliarden Downloads geradezu einen Boom verzeichnete, heißt es in dem Bericht weiter. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Zuwachs von 31 Prozent. Dennoch konnte Android mit seinem Google Play Store als geldbringender Plattform bei weitem nicht zum Umsatz und den Einnahmen mit den iOS-Apps aufschließen. Schon im Vorjahr berichteten wir, dass Entwickler für iOS-Apps “dramatisch” höhere Einnahmen erzielen als solche für Android- Programme .
Ein zusätzlicher Grund für die hohen zusätzlichen App-Einnahmen sieht Sensor Tower wie schon fürs vergangene zweite Quartal auch in der anhaltenden Covid 19-Pandemie, wodurch viele Menschen verstärkt zu Hause bleiben und sich noch mehr auf digitale Medien konzentrieren.