Anfang Januar kündigte Brydge, die Firma, die meine Lieblings-Zusatztastatur für das iPad herstellt, ein neues Zubehör für das iPad Pro an, das sowohl eine Tastatur als auch ein Trackpad bietet . Das Nutzen externer Zeigegeräten am iPad war nicht möglich, bevor iOS 13(und iPadOS 13) die Unterstützung für Bluetooth-Mäuse als Teil der Assistive-Touch-Suite für die Bedienungshilfe hinzufügte.
Während einige die bloße Möglichkeit, eine Maus oder ein Trackpad an das iPad anzuschließen, als Sakrileg ansehen, sehe ich das als eine zusätzliche Option, die die Flexibilität des iPad unter bestimmten Umständen verbessern kann. Die Unterstützung von externen Zeigegeräten durch Apple ist jedoch nur ein Anfang. Es muss diese Funktion in iPadOS 14 weiter vorantreiben – und dabei könnte die Plattform einige überraschende Früchte ernten.
iPadOS 13 mit der Maus
In iOS 13 hat Apple die Unterstützung für einen Cursor hinzugefügt – unter Vorbehalt. Wenn Sie eine Maus über USB oder Bluetooth an ein iPad anschließen und Assistive Touch einschalten, sehen Sie einen virtuellen Finger auf dem Bildschirm (ein Kreis mit einem kleineren Kreis darin), den Sie mit dem Gerät bewegen können. Selbst bei seiner kleinsten Größe ist er immer noch ziemlich groß – aber ein Fingertipp ist das ja auch.

©Apple
Verwendet man eine Maus an einem iPad, versteht man, wie clever das Betriebssystem ist, wenn es intuitiv versteht, was man tun will, wenn man mit großen, dicken Fingern auf den Bildschirm tippt. Als Mac-Benutzer erwarte ich, dass ich genau die richtigen Pixel auf dem Bildschirm anklicken muss – aber auf meinem iPad tut es fast immer das Richtige, wenn ich in der Umgebung des Ziels klicke.
Leider ist die Tatsache, dass der Cursor ein virtueller Finger ist, auch ein Nachteil. So viele Funktionen der iPad-Oberfläche basieren auf Gesten und es macht weniger Spaß, ein Fingerschnippen mit der Maus zu emulieren. Bei der Verwendung eines Prototyps der Brydge-Tastatur/Trackpad-Kombination, mit der sich mein iPad sehr ähnlich wie ein Macbook anfühlt, fühlte sich das noch schlimmer an – denn ich hatte erwartet, alle Gesten des Magic Trackpad nutzen zu können, die ich über die Jahre verinnerlicht habe, und sie werden einfach nicht unterstützt. (Ich würde gerne ein Magic Trackpad an ein iPad anschließen und dann von App zu App streichen).
Ich bin auch enttäuscht, dass iPadOS 13 den einen Cursor, der seit Jahren auf iOS läuft, nicht angemessen unterstützt – den Textbearbeitungscursor, den man sieht, wenn man zwei Finger auf die Softwaretastatur des iPad legt. In diesem Modus emuliert das iPad im Grunde ein Trackpad, mit dem man einen Cursor präzise platzieren, Text auswählen und mehr kann. Diese Funktion wurde überhaupt nicht integriert, was schade ist, denn es würde das Schreiben und Bearbeiten auf dem iPad wirklich verbessern – und sie ist genau da, wo man sie braucht.
Mit iPadOS 13 wurde auch eine aktualisierte Version von Safari eingeführt, die einen Desktop-Browser emuliert, sodass mehr Websites auf dem iPad zugänglich sind. Das ist eine clevere Funktion, die in den meisten Fällen überraschend gut funktioniert. Sie interpretiert, wie sich die Seiten mit einer angeschlossenen Maus verhalten sollen, und emuliert dieses Verhalten dann durch Tippen mit dem Finger. Sie erkennt aber nicht, wenn Sie tatsächlich ein Zeigegerät angeschlossen haben, um Safari sich dann einfach wie einen normalen Webbrowser verhalten zu lassen.
In iPadOS 13 muss man Unterstützung für externe Zeigegeräte jedes Mal umständlich ein- und ausschalten, wenn man ein Gerät anschließen möchte. Das iPad sollte in der Lage sein, zu erkennen, wenn ein Gerät angeschlossen ist, und es automatisch verwenden, genau wie es auf einem Mac funktioniert.
Das ist ein guter Anfang für die Unterstützung von Zeigegeräten unter iPadOS 14: Automatische Erkennung von Geräten, Unterstützung für die Textbearbeitung, Unterstützung für Trackpad-Gesten und Unterstützung für das Surfen auf dem Safari-Schreibtisch. Das ist der Anfang einer guten Wunschliste. Aber hier ist die Frage: Wird Apple jemals eine dieser Verbesserungen implementieren oder hält es die aktuelle Implementierung für gut genug?
Die Vorteile von Zeigegeräten
Das iPad wird immer ein Tablet mit Touchscreen sein. So wie es sein sollte. Aber im Laufe der Jahre hat Apple die Eingabemethoden, die für iPads zur Verfügung stehen, um das Smart Keyboard und den Apple Pencil erweitert. Wenn es Zeigegeräte etwas mehr umfasst, gibt es viele potenzielle Vorteile für Apple und die iPad-Plattform im Allgemeinen.
Zunächst einmal gehen wir zurück zu der Frage, woher diese Funktion kommt: Barrierefreiheit. Die Bereitstellung von mehr Möglichkeiten für Benutzer, das iPad zu nutzen, macht das iPad benutzerfreundlicher. Jeder Körper ist anders. Die Unterstützung einer reichhaltigen iPad-Erfahrung mit externen Zeigegeräten könnte den Unterschied ausmachen, ob jemand ein iPad nutzen kann oder nicht.
Vergessen wir auch nicht, dass die Zugänglichkeit verschiedene Menschen auf unterschiedliche Weise erreicht – und zwar mehr, als Sie vielleicht denken mögen. Einer meiner Freunde verwendet wegen seiner wiederholten Belastungsverletzungen ständig eine Maus mit seinem iPad. In vielerlei Hinsicht ist das iPad ein ergonomisches Wunderwerk, denn im Kern ist es nur ein Bildschirm – der Benutzer entscheidet, wie er es nutzen möchte. Je mehr Flexibilität es bieten kann, desto besser.
Wenn man die iPad-Produktlinie im Allgemeinen betrachtet, hat Apple in den letzten Jahren eine großartige Arbeit geleistet, um Funktionen, die bisher nur auf dem iPad Pro verfügbar waren, auf die restlichen Modelle zu übertragen. Es gibt eine durchgängige Unterstützung für Apple Pencil und Smart Keyboard auf dem iPad und dem iPad Air. Aber das iPad Pro muss sich noch von den anderen iPad-Modellen unterscheiden.
Die verbesserte Unterstützung für Zeigegeräte wird Unternehmen wie Brydge dabei helfen, die Grenzen des iPad-Zubehörs zu erweitern – ja, aber auch Apple könnte davon profitieren. Stellen Sie sich ein Smart Keyboard der nächsten Generation vor, das die Cursorsteuerung über ein Trackpad oder eine andere berührungsempfindliche Oberfläche beinhaltet. Ich bin zuversichtlich, dass Apple ein iPad-Zubehör auf Profi-Niveau herstellen könnte, das die Zubehörhersteller von Drittanbietern in puncto Qualität umhauen würde – aber die Software braucht ein Upgrade, um das zu ermöglichen.
Schließlich könnte die Verbesserung der Unterstützung von Zeigegeräten die Tür für eine völlig neue Gerätekategorie in der iOS-Familie öffnen. Ein iOS-basierter Laptop würde ein reichhaltiges App-Ökosystem, eine vertraute Touchscreen-Oberfläche und eine vermutlich spektakuläre Akkulaufzeit bieten. Einige Leute bevorzugen die Form eines Laptops, benötigen aber nicht die Funktionen eines Mac oder PCs. Für sie könnte ein iOS-Notebook ein großartiges Produkt sein – und es wäre noch besser, wenn es zusätzlich zum Touchscreen ein Trackpad enthalten würde.
Wenn ich nicht mit meinem iMac Pro arbeite, verwende ich ein iPad Pro. Ich liebe seine Leistung und Flexibilität. Es kann ein Laptop sein, wenn ich es brauche, und ein Tablet, wenn ich es nicht brauche. Je flexibler die iPad-Plattform ist, desto besser. Ich hoffe, Apple sieht das und unternimmt etwas dagegen in iPadOS 14.