Technologieunternehmen investieren immer noch große Mengen an Zeit und Energie in Smart-Home-Produkte, wie die jüngste Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zeigte. Vor einem Jahr hat Apple einen neuen Chef für seine Home-Sparte eingestellt – aber es hat noch nicht zu vielen sichtbaren Änderungen in der Strategie von Apple geführt.
Der bisher größte Schritt ist die Bündelung der Kräfte Apples mit der seiner Konkurrenten in einer Allianz zur Förderung der Interoperabilität von Smart Home . Das ist ein guter Anfang und ich hoffe, dass Apple HomeKit im Jahr 2020 weiter vorantreiben kann.
Letztes Jahr habe ich Apple vorgeschlagen , eine neue Version des Apple TV und des Homepod zu entwickeln, die als TV-Soundbar funktioniert. Ich würde ein solches Produkt immer noch gerne sehen. Aber für das Jahr 2020 habe ich noch einen weiteren Hardwarevorschlag: Apple kann einen Beitrag zur Smart-Home-Industrie und zu seinem eigenen Geschäftsergebnis leisten, indem es das tut, was es am besten kann, nämlich ein neues Produkt zu entwickeln, das Hardware, Software und Cloud Services miteinander verschmilzt. Es ist an der Zeit, dass Apple ein Produkt entwickelt, das Ihr Zuhause intelligenter und sicherer macht. Es ist an der Zeit für Apple Home.
Die Bedürfnisse des Zuhauses
Apple hat sich vor einiger Zeit aus dem Geschäft mit Routern zurückgezogen und stellte Produktion und Verkauf von Airport-Geräten ein . Ich würde Apple empfehlen, sie wieder einzuführen, denn die heutigen Smart Homes benötigen eine solide drahtlose Verbindung. Und während die beiden größten Konkurrenten von Apple Angebote für Heimnetzwerke haben, hat Apple nichts zu bieten. Ein von Apple gebautes Mesh-Netzwerksystem à la Amazon Eero scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein.
Apple muss auch die Sicherheit und den Datenschutz seiner Kunden berücksichtigen . Das Unternehmen hat viel Mühe aufgewendet, um seine Software, insbesondere Safari, zu aktualisieren, damit diese die Erstellung von Profilen und die Verfolgung seiner Benutzer verhindert. Einige der wertvollsten persönlichen Daten sickern aber bei jeder Internetverbindung über die IP-Adresse durch, die als eindeutige Kennung fungieren und die Geolokalisierung ermöglichen kann. Internet Service Provider können auch den Datenverkehr, der über Ihre Netzwerke gesendet wird, ausspionieren und diese Daten sogar sammeln und verkaufen. Aber all dies kann mit der sinnvollen Anwendung eines VPN oder Virtual Private Network vereitelt werden.
Betrachten Sie nun die Sicherheit einiger Smart-Home-Geräte wie z. B. Überwachungskameras. Apple hat mit der Einführung von HomeKit Secure Video begonnen, eine Funktion von iCloud, mit der Audio- und Videodaten von Heimvideokameras verschlüsselt in iCloud gespeichert werden, anstatt auf der Website eines beliebigen Kameraherstellers gespeichert zu werden. Das ist ein guter Anfang, aber es erfordert das Streaming von Videos über Ihre Internetverbindung zu Hause. Was wäre, wenn dieses Video lokal auf einem verschlüsselten Gerät gespeichert werden könnte?
Überlegen Sie schließlich, wie viel intelligenter ein “Smart Home” werden könnte, wenn sich im Zentrum ein Gerät befindet, das verschiedene Geräte durch einfache und komplexe Automatisierungsregeln orchestriert? Derzeit hat Apple eine erste Version dieses Konzepts implementiert, die auf dem Apple TV oder einem iPad (solange es im Haus bleibt) läuft. Stellen Sie sich ein leistungsfähigeres Gerät vor, das immer an Ihre Geräte angeschlossen wäre und diese gemeinsam funktionieren lassen könnte.
Sie sehen, worauf es hinaus läuft: Dies sind keine unterschiedlichen Produkte. Es ist ein einziges Hardwareprodukt, das Apple Home.
Ein einziger Puck, um alles zu beherrschen
Was ich mir vorstelle, ist ein Gerät in der Form des Apple TV, das man an sein Kabelmodem oder den vom Provider gestellten Router anschließt. Es würde die Verwaltung Ihres Heimnetzwerks übernehmen und Sie könnten weitere Geräte hinzufügen, um das Wi-Fi-Signal im ganzen Haus zu verbreiten (Apple könnte zusätzliche Apple Home Pucks, drahtlose Apple Home Repeater, die in die Steckdose gesteckt werden, verkaufen und diese Funktionalität sogar in eine zukünftige Aktualisierung des Apple TV integrieren).
Aber dieses Gerät ist nicht nur ein Ersatz für die Airport-Basisstation. Auf ihm läuft der HomeKit Server von Apple, sodass es als Drehscheibe für die Heimautomatisierung dienen kann. Vielleicht könnte es sogar mit ein paar verschiedenen Funkgeräten ausgestattet werden, sodass es als Brücke fungieren könnte, um andere Smart-Home-Geräte zu steuern, die derzeit separate Hubs benötigen, wie die Lutron Caseta und Philips-Hue-Systeme , die ich derzeit in meinem Haus habe.
Das Hinzufügen von optionalem Speicherplatz für ein lokales Homekit-Secure-Video-Archiv scheint kein Problem zu sein – und würde es Apple ermöglichen, für größere Speicheroptionen einen Aufpreis zu verlangen. Ich würde auch vorschlagen, dass Apple sein altbewährtes Time-Machine-Produkt neu aufsetzt und die Möglichkeit bietet, mit mehr Mietspeicher Backups auch auf der iCloud zuzulassen.
Apple ist immer auf der Suche nach neuen Serviceangeboten, die das Portfolio erweitern, und angesichts des Fokus des Unternehmens auf Sicherheit und Datenschutz, warum nicht einen VPN-Dienst anbieten? Es könnte nicht nur ein Software-Update veröffentlichen, das iPad-, iPhone- und Mac-Benutzern die automatische Verbindung ermöglicht, wenn sie nicht zu Hause sind, sondern das Apple Home selbst würde alle Daten, die in das Haus hinein und aus dem Haus heraus fließen, verschlüsseln und so vor jedem Versuch der Analyse des Datenverkehrs oder der Verwendung der IP-Adresse zur Verfolgung der Benutzer schützen. Apple würde seine Kunden schützen und ihnen eine monatliche Gebühr für dieses Privileg berechnen.
Apple im Mittelpunkt des Geschehens
Nein, Apple muss keine Sicherheitskamera, kein intelligentes Schloss, keine Video-Türglocke und kein Thermostat bauen. Diese Zusatzprodukte sind genau die Art von Dingen, in denen sich Hardwarehersteller von Drittanbietern hervorragend auskennen. Was Apple bietet, ist Intelligenz im Zentrum des Erlebnisses – und das bedeutet das Zuhause und das Heimnetzwerk.
Die Abschaffung von Airport war kein Fehler. Der eigentliche Fehler bestand nicht darin, Airport nicht durch ein Produkt der nächsten Generation zu ersetzen, das der Knotenpunkt eines Heimnetzwerks sein könnte, eine sichere Brücke zum restlichen Internet, ein Gerät, das eine Menge von Smart-Home-Geräten miteinander verbindet und dafür sorgt, dass alles zusammen funktioniert und Sinn ergibt. Es wird Zeit, dass Apple wieder in die Mitte unseres Zuhauses zurückkehrt.