“Apple kauft von Zeit zu Zeit kleinere Technologiefirmen auf und wir kommentieren in der Regel nicht unsere Absichten oder unsere Pläne.” – so die Standard-Bestätigung auf die Anfrage über den neuesten Firmenkauf von Apple.
Wenn es um Unternehmensakquisitionen geht, lässt sich Cupertino nicht gerne in seine Karten schauen. Das hindert die Branchenbeobachter natürlich nicht daran, an den Teeblätter zu lesen, um zu sehen, woran das Unternehmen arbeiten könnte.
Und, hey, ich bin nicht anders als diese Leute, denn Apple tut so wenig, um seine Pläne zu kommunizieren, dass selbst eine Standardaussage, die eine Akquisition bestätigt, ein seltener Blick hinter die Kulissen ist. Apple-CEO Tim Cook sagte vor Kurzem, dass das Unternehmen alle zwei bis drei Wochen eine Akquisition tätigt und nicht einmal alle davon werden bekannt. Schauen wir uns also die Firmen an, von denen wir wissen, dass Apple sie kürzlich übernommen hat.
Bereits im Oktober letzten Jahres hat Apple in aller Stille IKinema Ltd . übernommen, ein Unternehmen mit Sitz in Großbritannien, das sich auf Motion-Capture-Technologie spezialisiert hat. Diese Technologie wird in Filmen, TV und Videospielen verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie sich eine Person oder ein Tier bewegt, und diese dann auf einem virtuellen Modell abzubilden. (Immer wenn Sie Bilder bei der Filmproduktion von Menschen sehen, die diese verrückten Anzüge tragen oder kleine Punkte auf ihr Gesicht geklebt haben, sehen Sie Motion-Capture-Technologie bei der Arbeit ( Hier beispielsweise bei “The Irishman” ).
Baut Apple die Expertise für Spezialeffekte für seinen aufstrebenden TV- und Filmproduktionsarm aus? Nicht besonders wahrscheinlich. Aber iKinema Ltd. ist auch nicht das erste Unternehmen, das Apple für Motion Capture gekauft hat. Bereits 2015 erwarb Apple Faceshift , ein Unternehmen, das eine Technologie zur Erfassung von Gesichtsausdrücken und deren Übersetzung in digitale Avatare einsetzte – eine Technologie, aus der wahrscheinlich Animoji/Memoji geworden ist.
Es scheint zwar etwas unwahrscheinlich, dass Apple ein ganzes Unternehmen kaufen würde, nur um diese Animationen ein wenig genauer zu machen, aber was ist, wenn IKinema dazu beiträgt, diese Funktion über die reine Mimik hinaus auf den Rest des Körpers auszudehnen? Es würde mich nicht überraschen, wenn Apple an einem digitalen Avatar-System arbeitet, mit dem sich die Menschen nicht nur in Facetime-Anrufen und iMessages, sondern vielleicht sogar online darstellen können. (Vor allem, wenn man dafür nicht einen komischen Anzug oder einen Haufen Punkte tragen muss).
Vielleicht hatte Apple eine Art Angebot “Zwei zum Preis von einem” gesichert: Im Dezember erwarb es Spectral Edge , ein ebenfalls in Großbritannien ansässiges Startup, das sich auf Computerfotografie spezialisiert hat. Insbesondere kombinierte die Technik von Spectral Edge Bilder von traditionellen Kameras mit Bildern von Infrarotkameras, um qualitativ bessere Fotos zu erstellen. Dieser Ansatz scheint Bilder mit satteren Farben zu erzeugen, die der Realität näher kommen.
Es ist absolut keine Überraschung, dass Apple ein Unternehmen kauft, das seine Fotos verbessern kann. Schließlich sind Kameras heutzutage das größte Verkaufsargument der meisten Smartphones und hier ist der Wettbewerb zwischen Apple und seinen Konkurrenten am intensivsten.
Was die Implementierung dieser Funktion betrifft, so verwendet Apple bereits Infrarot-Kamera in seinem True-Depth-Kamerasystem, das auf den iPhones der X-, XR-, XS- und 11-Serien zu finden ist – die von einem Infrarotsender erzeugten Lesepunkte, die für Face ID und Animoji/Memoji verwendet werden. Es wäre für das Unternehmen kaum eine Herausforderung, eine IR-Kamera in die Hauptkameras auf der Rückseite des iPhones zu integrieren – obwohl dieser Kamerabuckel bereits ziemlich überlastet ist. Wie dem auch sei, die Folgen dieser Akquisition werden wir erst in einem Jahr oder später sehen.
Maschinelles Lernen
In dieser Woche wurde bekannt, dass Apple 200 Millionen Dollar für das auf KI fokussierte Unternehmen Xnor.ai ausgegeben hat, das Algorithmen für maschinelles Lernen und Bilderkennung entwickelt hat, die dafür ausgelegt sind, lokal auf den Geräten zu arbeiten, anstatt auf einen entfernten Server ausgelagert zu werden.
Einer der früheren Kunden von Xnor.ai, Wyze Labs, nutzte die KI-Technologie, um Personen in Videos von Überwachungskameras zu erkennen. Obwohl dieser Deal nun beendet ist (wahrscheinlich aufgrund der Übernahme durch Apple), könnte Apple die Technologie sicherlich für ähnliche Zwecke nutzen – obwohl ich erwarte, dass die Ambitionen des Unternehmens wahrscheinlich weiterreichend sind. Es gibt eine Menge Anwendungen: alles von der Unterstützung bei der Erkennung von Personen und Objekten in Fotos über eine bessere Siri-Verarbeitung bis hin zur Vereinfachung der Integration von KI und maschinellem Lernen in eigene Anwendungen für Entwickler von Drittanbietern.
Maschinelles Lernen ist offensichtlich ein großes Gebiet von Interesse für Apple – so groß, dass der Chef für KI/Maschinelles Lernen, John Giannandrea, einer der Führungskräfte des Unternehmens ist. Und angesichts der Tatsache, dass Apple eine große Sache aus der Verarbeitung von Daten auf dem Gerät gemacht hat, so dass Ihre persönlichen Daten unter Ihrer Kontrolle sind, scheint Xnor.ai mit Sicherheit sehr gut zu passen, mit einer Menge Potential für Apple und seine Benutzer.