Airpods sind das erste großartige Wearable, schreibt Robert Fabricant begeistert für Fast Company , Airpods Pro kann Apple aufgrund hoher Nachfrage nur schlecht liefern. Analysten rechnen mit bis zu sechs Milliarden Umsatz mit den drahtlosen Hörern, die Apple im Jahr 2020 erzielen könnte. Die Gründe für den Erfolg sieht Fabricant in der leichten Bedienbarkeit, Apple habe einige gute Ideen dafür entwickelt, etwa, dass die Musik stoppt, nimmt man einen Hörer aus dem Ohr. Hier habe Apple vieles besser gemacht als Google mit seinem vorerst gescheitertem Glass-Projekt. Doch könnten vor allem die Airpods Pro noch weitere Zwecke erfüllen, nämlich die einer Hörhilfe für Schwerhörige.
Technologie und Unterstützung für Gehörlose widersprechen sich nicht, schließlich habe Thomas Edison das Telefon auch als Unterstützung für Schwerhörige entwickelt und Vint Cerf auch deshalb die E-Mail mitentwickelt, weil sie die Kommunikation mit seiner gehörlosen Frau erleichterte. Für das erste Halbjahr 2020 hat Apple nach einem Bericht von Nikkei 45 Millionen Paar Airpods bei seinen Produzenten bestellt, die Vorräte besonders der AirPods pro werden allmählich knapp und Apple kann sie bald nur noch in den eigenen Kanälen vertreiben. Doch der Ausbruch des Coronavirus könnte diese Pläne behindern.