Apple hat die neue Widget-Funktion von iOS 14 Mitte September freigegeben. Wurden am Anfang nur die nativen Apple-Apps unterstützt, ziehen mittlerweile immer mehr Entwickler nach und bringen eigene App-Widgets aufs iPhone. Eine vorläufige Liste der populären Apps mit Widgets haben wir hier zusammengestellt .
Wer jedoch ein wenig coden kann, kann sich sein eigenes Widget nach Belieben zusammenstellen. Alles was man dafür braucht, ist die App namens ” Scriptable “. Die App ist kostenlos, unterstützt Java Script und hat eine gute Integration mit Siri Kurzbefehle. “Scriptable” bietet zwar In-App-Käufe an, dahinter sind aber keine wichtigen Funktionen gesperrt. Bevor wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie auch Sie eigene Widget-Apps erstellen könne, zeigen wir Ihnen unsere Favoriten und die dafür benötigten Code-Zeilen.
Die besten Scriptable-Widgets für iOS 14
Mittlerweile gibt es sogar eine Reddit-Gruppe , in der die Nutzer die Ideen zu den Widgets austauschen und eigene Codes teilen, aber auch anderswo kann man über witzige Ideen zu iOS-Widgets stolpern. Hier ist unsere Auswahl.
Aktuelle Corona-Zahlen und lokale Inzidenz
Auch Matthias Perrat hat ein interessantes Widget erstellt, welches gerade in Vorbereitung auf den anstehenden Winter sehr hilfreich ist. Das Widget stellt die aktuell gemeldeten Corona-Zahlen vom RKI und die lokale Inzidenz dar. Für dieses Widget muss man einmal den eigenen Standort freigeben, sonst kann der Code nicht feststellen, für welche Stadt oder Kommune die Inzidenz-Zahlen dargestellt werden sollen.
Script für: Corona-Zahlen und lokale Inzidenz
Verbleibendes Datenvolumen bei Telekom (und Vodafone)
Der Entwickler Henning Störk hat auf Gitgub ein Script hochgeladen, das anzeigt, wie viel Datenvolumen man bei der Telekom bis Ende des Monats noch übrig hat. Beim ersten Start des Widgets soll sich das iPhone nicht im W-LAN, sondern im mobilen Netzwerk befinden, damit der Script die Adresse “pass.telekom.de” aufrufen kann.
Spielergebnisse in der Bundesliga, Premierleague
Der Ball rollt bald wieder in der Bundesliga, mit einem Fußball-Script kann man sich alle Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle darstellen lassen.
Spritpreise an den umliegenden Tankstellen
Der Entwickler Andreas Redeker hat ein Widget für die Spritpreise programmiert. Die Einrichtung des Codes ist jedoch mit der Anmeldung auf tankerkoenig.de verbunden, denn das Script basiert auf den Daten der Webseite. Damit der Zugriff auf den Server von Tankerkoenig zuverlässig funktioniert, benötigt man noch für den Code einen API-Key. Den bekommt man jedoch über die Webseite in quasi zwei Klicks: Man muss seine E-Mail-Adresse eintragen und in der Bestätigungsmail den Link anklicken. Der API-Key wird gleich in der Bestätigungsmail angegeben, man muss ihn nur in die entsprechende Zeile des Codes hinzufügen.
Webcam-Widgets
Wer noch nicht in den Urlaub darf, kann sich ein Widget mit den aktuellen Webcam-Bildern in den Urlaubsorten in Deutschland und Österreich einrichten. Die Webcam-Daten stammen von Foto-Webcam.eu, nach Wunsch kann man entsprechend im Code die Orte wechseln. Das Script stammt von Andreas Redeker.
Sonntagsfrage als Widget
Die Wahlen im September rücken immer näher, so werden die Umfragewerte der einzelnen Parteien immer interessanter. Dafür muss man nicht eine eigene App herunterladen oder dezidierte Webseiten besuchen, sondern gleich die Daten von dawum.de in einem Widget abgreifen. Der Code stammt von Henning Tillmann.
Wie man Scriptable-Widget dem Home-Screen hinzufügt
Egal, für welches Widget Sie sich entschieden haben, das Einstellungsprozedere in iOS ist immer das gleiche:
- Fügen Sie zunächst den kopierten Code einem neuen Script hinzu.
- Mit einem Tipp auf das Regler-Icon ganz unten in der linken Ecke des Bildschirmes können Sie das Script aussagekräftig benennen und ein passendes Icon (Glyph) dafür auswählen.
- Danach wechseln Sie in den Widget-Bildschirm, indem Sie in Ihren Home-Bildschirmen so lang wie möglich nach links scrollen.
- Tippen und halten Sie in diesem Bildschirm so lang, bis die voreingestellten Widgets beginnen zu wackeln. Sie sind nun im Bearbeitungs-Modus. Tippen Sie in diesem Modus auf das Plus-Zeichen in der oberen linken Ecke und scrollen Sie in der erscheinenden Liste bis zu “Scriptable”.
- Hier können Sie noch das Aussehen auswählen und das Widget hinzufügen.
- Tippen Sie nochmals auf das Scriptable-Widget, solange die Icons wackeln. Hier bekommen Sie die Möglichkeit, das passende Script auszuwählen.
- Tippen Sie hierzu auf “Auswählen” in der Zeile “Script”, die App wird Ihnen alle bisher erstellten Scripts einblenden, die sich nun auswählen lassen. Ziehen Sie das Widget anschließend auf eine Stelle im Bildschirm Ihrer Wahl und beenden Sie den Bearbeitungsmodus.