Gestern Abend hat Microsoft seine iOS-Apps von Word, Excel und Power Point auf die nächste Version – derzeit 2.34 – aktualisiert. Alle drei Apps sind nach Angaben des Entwicklers von Grund auf überarbeitet und neu gestaltet worden. Insbesondere Power Point erinnert immer mehr an Keynote – Apples korrespondierende App. Die Oberfläche aller drei Apps ist etwas einfacher geworden, dazu hat Microsoft neue Möglichkeiten zur Bearbeitung von Beschreibungstexten hinzugefügt (Alt-Text). Diese dienen meistens dazu, die Dokumente barrierefrei zu gestalten.
Eine Extra-Neuerung hat noch die iOS-Version von Excel erhalten. Seit der Aktualisierung verstehen sich die Tabellen auf dem iPhone auf die Funktion XLOOKUP (zu Deutsch XVERWEIS). Diese Funktion hat Microsoft noch im Sommer angekündigt und nach und nach in allen Versionen von Excel eingeführt. XLOOKUP (XVERWEIS) ist eine Nachfolgerin der beliebten Such-Funktion von VLOOKUP (zu Deutsch SVERWEIS) und soll die komplexen Suchen in Datenfeldern deutlich erleichtern. Microsoft gibt an, dass SVERWEIS seit der ersten Version von Excel auf dem Mac im Jahre 1985 existierte und eine der meistgenutzten Funktionen (nach SUMME und MITTELWERT) war. XVERWEIS funktioniert wie die Vorgängerin, nur mit weniger Argumenten und Beschränkungen: Suchkriterium, Suchmatrix und Rückgabematrix. Microsoft empfiehlt, für die Suche in umfangreichen Tabellen, XVERWEIS zu nutzen, weil die Berechnungen deutlich schneller erfolgen. Dazu erlaubt die neue Funktion deutlich flexiblere Suchanfragen, beispielsweise in der Spalte links neben der Ausgangsspalte.
Ebenfalls neu ist in Excel für iOS eine neue Antwort-Option direkt in einem E-Mail-Client: Auf die Kommentare und Erwähnungen in einem Excel-Dokument kann man direkt in der Mail antworten, ohne die Tabelle extra dafür öffnen zu müssen. Alle drei neuen Versionen der Office-Apps sind knapp 280 MB groß. Word und Excel funktionieren auf allen iPhones und iPads, die mindestens iOS 12 unterstützen. Power Point hat noch eine watchOS-App, quasi eine Fernbedienung für die Präsentationen, diese verlangen dann iOS 12 und watchOS 3.0 respektive.