Apple-Fans mögen angesichts des Galaxy S20 eher mit den Augen rollen als für eine Innovation halten, aber Tatsache ist, dass die neuesten Handys von Samsung mit einer Vielzahl von innovativen Funktionen ausgestattet sind. Von der 108-Megapixel-Kamera des Ultra-Modells bis hin zum schnellen Infinity-Display gibt es mehr als nur ein paar Funktionen, die ich gerne von Apple im nächsten iPhone übernehmen und verbessern würde – und ein paar davon möchte ich auf keinen Fall.
Her damit: Lossless Zoom
Die Telekamera des iPhone 11 Pro ist zwar schön und gut, aber seien wir ehrlich: Der Zweifach-Zoom ist im Jahr 2020 nicht mehr so beeindruckend. Auch der Fünffach-Digitalzoom ist nicht beeindruckend. Aber dank einer Mischung aus optischem Zoom, Digitalzoom und KI (Samsung nennt es “Hybrid-Optik-Zoom”) hat Samsung einen Weg gefunden, einen 10-fachen verlustfreien Zoom auf dem S20 zu erreichen – doppelt so viel, wie das iPhone 11 digital kann. Apple hat mit dem Nachtmodus auf dem iPhone 11 große Fortschritte gemacht und es ist an der Zeit, dasselbe mit dem Zoom auf dem iPhone 12 zu tun. Was den 100-fachen Weltraum-Zoom auf dem S20 Ultra betrifft? Nein, danke.
Her damit: 120-Hz-Display
Jeder, der schon einmal ein iPad Pro benutzt hat, weiß, was für ein Vergnügen ein 120-Hz-Display bereiten kann. Das ist das Schöne an Pro Motion, das schnelle Bildläufe und flüssige Grafiken bietet und dafür sorgt, dass jede Interaktion super schnell reagiert. Apple hat das noch nicht auf das iPhone gebracht, aber das S20 zeigt, wie herrlich es auf einem kleineren Bildschirm sein kann. Das neue Galaxy ist eines der wenigen Smartphones mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz auf einem AMOLED-Display. Wenn Sie es einmal ausprobiert haben, werden sich alle anderen Displays sehr zäh anfühlen.
Es gibt nur ein Problem – Sie können es nicht in voller Quad-HD-Auflösung verwenden. Aber wenn Apple ein Pro-Motion-Display auf das iPhone 12 setzt, bin ich ziemlich zuversichtlich, dass es keine frustrierenden Einschränkungen geben wird.
Her damit: Ein riesiger Akku
Selbst mit relativ kleinen Akkus erreichen das iPhone 11 und 11 Pro eine enorme Akkulaufzeit, sodass sie einen ganzen Tag mit etwas Energie auch noch für den nächsten Morgen problemlos überstehen. Und das mit einem Akku, der weniger als 4.000 mAh Ladung fasst. Die S20-Reihe verfügt über die größten Akkus, die Samsung je ausgeliefert hat, mit einer Kapazität von 4.000 mAh, 4.500 mAh und satten 5.000 mAh. (Anmerkung des Autoren: Fügen Sie hier einen beliebigen Witz über explodierende Galaxy Note 7 ein).
Man kann sich nur fragen, was Apple mit solchen Riesenbatterien anstellen könnte. Selbst wenn das iPhone etwas dicker sein müsste, würde ein 5.000-mAh-Akku dafür sorgen, dass es zwei Tage lang hält, selbst mit 5G und Pro Motion.

©Christopher Hebert/IDG
Braucht es nicht: Kompromisse bei 5G
2020 wird das Jahr des 5G-Mobilfunkstandards sein, daher ist es nicht überraschend, dass die gesamte Produktpalette von Samsung mit 5G funkt. Nur nicht alle Modelle in gleicher Weise. Mit dem S20+ und dem S20 Ultra erhalten Sie volle 5G-Unterstützung für das Sub-6GHz-Netz von T-Mobile und die mmWave-Zellen, die Verizon aufbaut ( In den USA, in Deutschland geht der Ausbau noch schleppend voran, Anm. d. Red. ) Aber das S20, die immer noch einen Tausender kostet, erhalten Sie nur Unterstützung für das Sub-6GHz-Netz, sodass Verizon-Abonnenten nichts mit dem Gerät anfangen können. Stattdessen wird Verizon im Laufe dieses Jahres eine eigene Version des Smartphones anbieten, die funktionieren wird. Bislang war Samsung sich nicht ganz klar über die Unterscheidung (ich habe sie nur beim Durchblättern des Datenblatts bemerkt), aber so oder so macht es eine verwirrende Situation noch verwirrender.
Wir haben Berichte gehört, dass Apple das Gleiche mit seinem eigenen 5G-Modem tun könnte, und ich hoffe, dass das nicht der Fall ist. Wenn jedes 5G-iPhone “einfach funktionieren” soll, müssen alle Modelle das gleiche Spektrum unterstützen. ( Apple wird aller Voraussicht nach in Ländern, in denen der Netzausbau noch nicht ausreichend vorangeschritten ist, 5G per Software deaktivieren, Anm. d. Red. )
Braucht es nicht: Gimmicks für die Kamera
Die Kamera des S20 bedeutet definitiv eine Verbesserung gegenüber dem System des S10, mit größeren Sensoren und massiver Auflösung, aber viele der Neuheiten fühlen sich viel zu ausgefallen an. 108-MP-Kamera? 100-facher Zoom? Nacht-Hyperlapse? 8K-Videoaufzeichnung? Das mag zwar alles recht nett sein und liefert gewiss großartige Verkaufsargumente, aber letztlich machen sie das Smartphone nur teurer und lenken von dem ab, was wirklich wichtig ist: gute Bilder schnell zu aufzunehmen.
Ich bin nicht wirklich besorgt darüber, dass Apple einige überflüssige neue Kamerafunktionen enthüllen wird, aber dem Hersteller gehen die Möglichkeiten zur Verbesserung der Kamera aus. Das iPhone 11 verfügt bereits über eine Dreifachkamera mit Tele- und Ultraweitwinkelobjektiven, High-End-Tiefenschärfe, KI-gestütztem Deep Fusion und Nachtmodus, sodass die nächste Runde von Verbesserungen nicht mehr das Rad neu erfinden können.

©Christopher Hebert/IDG
Braucht es nicht: Solche Preise
Aber hier der wichtigste Punkt. Auch wenn das S20 keine große Überraschung war, so ist das Preisschild dennoch schockierend: 1.000 Dollar für das S20, 1.200 Dollar für das S20+ und 1.400 Dollar für das S20 Ultra, mit einem augenfälligen 1.600-Dollar-Modell der Spitzenklasse mit 16 GB RAM und 512 GB internem Speicher. Einen großen Teil des Preises macht dabei 5G aus – schließlich lagen auch die 5G-Flaggschiffe von Samsung für 2019 bei etwa 1.500 Dollar, und ich hoffe, dass wir keinen großen Preissprung für das iPhone 12 sehen. Wenn das der Fall ist, wäre es vielleicht besser, wenn Apple mit der Auslieferung des ersten 5G-iPhones einfach ein Jahr warten würde.