Skylum wirbt für seinen Alleskönner Luminar vor allem mit den Werkzeugen, die künstliche Intelligenz verwenden. Dabei hat Luminar so viel mehr zu bieten. Angefangen von der intuitiv bedienbaren Bilderkatalog bis hin zu den weiteren Funktionen zum Bearbeiten von Fotos. Aus der Fülle der Funktionen haben wir uns sieben Highlights herausgepickt und stellen sie hier vor:
1. Himmel ersetzen
Was intelligente Bildbearbeitungswerkzeuge leisten können, zeigt die Funktion „AI Sky Replacement“ wohl am eindrucksvollsten. Beinhaltet das Bild einen Himmel, dann erkennt das Werkzeug diesen automatisch. Auf diese Weise können Sie den Himmel austauschen. Luminar bietet bereits über ein dutzend Himmelbilder an, darunter Sternenhimmel, Sonnenuntergang oder Wolkenhimmel. Eigene Himmelbilder können Sie zudem verwenden. Das Ergebnis beeindruckt bereits auf den ersten Klick, lässt sich zudem noch anpassen.
Skylum Luminar 4.3 für 89 Euro kaufen

©Markus Schelhorn
2. Porträts bearbeiten
Es bedarf mit herkömmlichen Werkzeugen einiges an Aufwand, um eine Porträtaufnahme gekonnt zu retuschieren. Meist müssen Sie Hautunreinheiten entfernen, glänzende Haut abmildern, die Augen aufhellen und die Zähne digital bleichen. All diese Einzelaufgaben, für die man ansonsten die entsprechenden Bildbereiche vor dem Bearbeiten maskieren muss, erledigen Sie mit Luminar im Handumdrehen. Das Programm erkennt automatisch die Gesichtspartien, man muss lediglich den Effekt mit den entsprechenden Schiebereglern einstellen.

3. Landschaften bearbeiten
Oft enthalten Landschaftsaufnahme einen diesigen Himmel oder flaue Farben. Auch die Farben eines Sonnenuntergangs könnten beispielsweise ausgeprägter sein. Luminar bietet dazu mit dem „Landscape Enhancer“ sowohl die Möglichkeit, diese Punkte bei einem natürlich wirkenden Ergebnis schnell und einfach anzupassen. Möchten Sie mehr gestalterische Freiheit, dann bietet der Allrounder zusätzlich alle wichtigen Werkzeuge, die man beispielsweise von Lightroom kennt. Dazu zählen unter anderem ein HSL-Regler, mit dem Sie gezielt Farben bearbeiten, oder eine frei einstellbare Gradationskurve.

©Markus Schelhorn
4. Tolle Bildstile mit Luminar Looks
Aus dutzenden vorgegebenen Bildlooks können Sie den passenden für Ihre Aufnahme wählen. Luminar vereint sie in der unteren Leiste, die bereits die Wirkung der Looks in einem Vorschaubild anzeigt. Über den Button „Looks“, den Sie in der oberen Leiste finden, können Sie diese Vorschau ein- beziehungsweise ausblenden. Für eine bessere Übersicht sind die Looks thematisch geordnet, beispielsweise in „Street“, „Landscape“ oder „Portrait“. Die Wirkung der Effekte lässt sich per Schieberegler bei Bedarf abmildern. Zudem können Sie eigene Looks erstellen und weitere aus dem Internet laden.

©Markus Schelhorn
5. Mit Ebenen eigenes Logo einbinden
Mit Luminar gelingt es Ihnen leicht, ein eigenes Schwarzweiß-Logo in ein Foto einzublenden. Möglich macht das die Ebenen-Funktion. Mit ihr lässt sich ein Bild mit dem Logo über die Fotografie legen und auf mehrere Arten mit dem unteren Bild überlagern. Das ist ein einfaches Beispiel dafür, was mit der Ebenenfunktion möglich ist. Zudem lasen sich auch einfache Bildmontagen erstellen, bei denen mit Hilfe von Masken Bereiche vom oberen Bild ausgeblendet werden.

©Markus Schelhorn
6. Bearbeitungsebenen für mehr Gestaltungsfreiraum
Luminar bietet die Möglichkeit, mehrere Bearbeitungsebenen anzulegen. So lassen sich alle Bearbeitungswerkzeuge auf einer separaten Ebene erneut anlegen. Denn auf diese Weise können Sie als einfaches Beispiel mehrere Luminar-Looks auf ein Bild anwenden. Auch Bildeffekte wie ein Color Key, bei dem das Motiv farbig und der Hintergrund Schwarzweiß dargestellt wird, lässt sich so leicht und schnell erstellen.

©Markus Schelhorn
7. Bequeme Bedienung
Die umfangreichsten Funktionen sind wertlos, wenn sich ein Programm schlecht bedienen lässt. Das kann mit Luminar nicht passieren. Bereits der erste Kontakt mit diesem Allrounder für Fotos gelingt intuitiv und die Grundfunktionen hat man schnell entdeckt. Auch erfahrene Anwender profitieren von der einfachen Art. Luminar zu verwenden. So bietet Luminar viele Steuermöglichkeiten und Tastaturbefehle, die beispielsweise Umsteiger von Lightroom bereits kennen.

©Markus Schelhorn