Windows 10X hat Microsoft bereits im Oktober vergangenen Jahres angekündigt, die Version sollte sich vor allem für die faltbaren Geräte mit zwei Bildschirmen eignen wie Surface Neo. Doch kurze Zeit danach wurde durchgesickert, dass Microsoft seine neue Version auch für andere Geräte wie klassische Laptops anpasst. Vor wenigen Tagen hat der Entwickler die ersten Beta-Versionen von Windows 10X verteilt, so ist es kein Wunder, dass sich der aktuelle Emulator frei im Netz herunterladen lässt.
Damit ist einem Entwickler namens Bingxing Wang gelungen, diesen Emulator auf einem Macbook Air 11 Zoll aus dem Jahr 2016 zu installieren. Nach Hardware-Anforderungen ist dies theoretisch möglich: Die Mindestspezifikationen für Windows 10X gibt Microsoft mit einem Intel-Prozessor mit mindestens vier Kernen und Virtualisierungs-Support, 8 GB Arbeitsspeicher und mehr, 15 bis 20 GB freien Speicher auf einer SSD-Platte, diskrete Grafikkarte mit DirectX 11 und WDDM 2.4 Unterstützung an.
Wang zeigt die Ergebnisse der Portierung auf seinem Twitter-Account in einem Video und in mehreren Fotos: Die meisten Treiber des Macbooks Air haben mit dem Windows-System anstandslos funktioniert, im Video bedient der Entwickler die Oberfläche über das Touchpad des Macbooks. Die Installation dagegen ist etwas komplizierter: Der Entwickler musste einige Bestandteile des Emulators direkt auf die Festplatte kopieren und Anpassung einiger Driver könnte das Startprogramm zerstören.
Windows 10 auf einem Mac zu installieren ist eigentlich kein Problem, dafür gibt es eine eingebaute Option Boot Camp, dazu zwei gute Virtualisierungsprogramme wie Parallels Desktop und VMware Fusion. Microsoft hat jedoch die Installation von Windows 10X auf einem Mac nicht vorgesehen, ebenfalls wie Apple den direkten Start eines externen Betriebssystems auf eigenen Rechnern.