Sowohl am Mac als auch an iPad und iPhone sind für den Erwerb, die Verwaltung und natürlich die Lektüre von E-Books entweder die Bücher-App von Apple oder die Kindle-App von Amazon zuständig. Auch wenn die Bedienung der beiden Apps weitgehend selbsterklärend ist, so sind einige praktische Funktionen erst auf den zweiten Blick zu finden. Eine davon ist das Vorlesen von E-Books. Genauer gesagt stellt diese Funktion in erster Linie die Betriebssysteme des iPhone, iPad und des Mac – iOS, iPadOS sowie macOS – zur Verfügung und die Apps unterstützen sie nur dabei.
Die Sprachausgabe „zweckentfremden“
Die Sprachausgabe mittels Siri gehört zu den Bedienungshilfen und soll körperlich eingeschränkten Menschen die Bedienung der Smartphones, Tablets und Computer von Apple erst ermöglichen oder zumindest einfacher gestalten. Viele der Bedienungshilfen lassen sich „zweckentfremden“. Mit der Sprachausgabe können Sie sich beispielsweise E-Books und weitere Texte von Siri vorlesen lassen. Gründe dafür gibt es genug. Möglicherweise möchten Sie Ihren Augen, nach einem langen Tag vor dem Computer im Büro, eine Ruhepause gönnen. Oder wollen sich die E-Books beim Sport oder im Auto zu Gemüte führen, wo Sie diese natürlich nicht selbst lesen können. Auch wenn Sie bereits für ein E-Book bezahlt haben und für das entsprechende Hörbuch nicht erneut zu Kasse gebeten werden wollen, können Sie auf diese Weise unter Umständen etwas Geld sparen.

Vorgelesene E-Books sind keine Hörbücher
Ein Hinweis aber vorweg: Sie dürfen sich keine Wunder erwarten, wenn Siri Ihnen ein E-Book vorliest. Es kann sein, dass die Computerstimme manche Vokabeln falsch ausspricht und betont, oder in Ermangelung einer Übersetzung ins Deutsche stattdessen in Englisch vorliest. Auch Dialoge in Romanen gibt Siri mitunter mehr als gewöhnungsbedürftig wieder. Die Sprachausgabe macht aus E-Books keine Hörbücher mit professionellen Sprechern.
Die Vorlesefunktion einschalten und einrichten
Stört Sie das nicht, dann aktivieren die Sprachausgabe und damit die Vorlesefunktion von Siri auf die folgende Weise:
- Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf „Bedienungshilfen“.
- Wählen Sie den Eintrag „Gesprochene Inhalte“. Hier aktivieren Sie zunächst die Einstellung „Auswahl sprechen“. Dann wird, wenn Sie einen Text markieren, ein Befehl angezeigt, mit der Sie nur den markierten Text vorlesen lassen können.
- Für das Vorlesen von längeren Texten wie E-Books schalten Sie die Option „Bildschirminhalt sprechen“ ein.
- Im nächsten Schritt können Sie Siri eine männliche Stimme zuweisen, falls Sie das möchten oder eine ganz andere Stimme wählen. Beachten Sie, dass hierfür ein Download der Stimmen-Datei erforderlich ist und zusätzlicher Speicherplatz auf dem iPhone oder iPad benötigt wird.
- Zum Schluss stellen Sie unter „Sprechtempo“ die Geschwindigkeit ein, in der vorgelesen werden soll.

Texte und E-Books vorlesen lassen
Nachdem die Sprachausgabe eingeschaltet ist, können Sie sich Texte und E-Books vorlesen lassen.
- Bei einer Textpassage tippen Sie auf den Text und markieren diesen wie gewohnt, indem Sie die rechte und linke Begrenzung entsprechend anpassen.
- Nun wählen Sie im Kontextmenü den Befehl „Sprechen“, um den markierten Text vorlesen zu lassen.
- Bei einem längeren Text oder E-Book gehen Sie anders vor. Öffnen Sie, in der Regel mit der Bücher-App, das gewünschte E-Book. Dies kann auch ein PDF-E-Book sein.
- Wischen Sie nun auf dem Bildschirm des iPhone oder iPad mit zwei Fingern vom oberen Bildschirmrand nach unten. Damit starten Sie die Sprachausgabe.
- Außerdem erscheint ein kleines Fenster auf dem Bildschirm mit verschiedenen Bedienelementen für die Sprachausgabe.
- Sie können über den Eintrag „1x“ die Vorlesegeschwindigkeit anpassen und über die anderen Bedienelemente das Vorlesen pausieren sowie im Text vor- und zurückspringen. Über das kleine Kreuz ganz rechts beenden Sie die Sprachausgabe. Mit dem Pfeil links verkleinern Sie diese.
- Das iPhone oder iPad darf während des Vorlesens auch gesperrt sein. Das erwähnte Fenster mit den Bedienelementen wird auf dem Sperrbildschirm angezeigt.


Das Amazon Kindle vorlesen lassen
Bei der Amazon Kindle-App gehen Sie wie auf die eben beschriebene Weise vor:
- Starten Sie die Kindle-App und melden Sie sich mit Ihrem Amazon-Benutzerkonto an.
- Öffnen Sie das E-Book und blättern Sie zur gewünschten Seite oder Kapitel.
- Wischen Sie auch hier mit zwei Fingern vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Sprachausgabe zu starten.
- Sie steuern die Sprachausgabe wie oben dargestellt.

Die Sprachausgabe über Siri starten
Sie können Siri direkt bitten, das E-Book vorzulesen. Dazu muss Siri natürlich aktiviert sein:
- Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie den Eintrag „Siri & Suchen“. Schalten Sie bei Bedarf „Auf ‘Hey Siri’ achten“ sowie „Für Siri obere Taste drücken“ ein – falls diese Einstellungen nicht aktiviert sind.
- Öffnen Sie das E-Book in der Bücher- oder Kindle-App. Sprechen Sie nach „Hey Siri“ den Befehl „Bildschirminhalt sprechen“.