Dank iPadOS 13 nimmt man das iPad ernsthafter als Laptop-Ersatz wahr. Dank des eigenen Systems für das Tablet klingt die Apple-Werbung “Was ist ein Computer” nicht mehr ganz so verrückt wie davor.
Aber Apple könnte es noch etwas besser machen. Mit iPadOS 13 zeigte Apple, dass es bereit ist, Funktionen wie die Maus-Unterstützung einzubauen, was noch vor ein paar Jahren bei iPads undenkbar gewesen wäre. Apple sollte den einmal eingeschlagenen Weg konsequent weiter gehen.
Hier sind ein paar Vorschläge, wohin Apple sich bewegen könnte. Ich möchte nicht, dass Apple die Identität des iPad als ein sehr vielseitiges Gerät opfert und dabei dem Beispiel Microsoft Surface folgt, also werde ich nicht fordern, dass Apple einfach macOS auf das Tablet bringen sollte. Wenn Apple aber folgende Schritte unternimmt, wäre ich bereit, mein Macbook in Rente zu schicken.
Bessere Maus-Unterstützung
Seit iPadOS 13 können Sie endlich eine Maus mit dem iPad verwenden und – Überraschung! – die Welt ist nicht untergegangen. Jetzt ist es an der Zeit, sie besser zu machen. Apple könnte den Mauszeiger so verändern, dass er mehr wie der pfeilförmige Zeiger auf dem Mac aussieht. Bisher hat Apple die Maus-Unterstützung auf dem iPad als eine Bedienungshilfe namens Assistive Touch umgesetzt, statt mit einem echten Zeiger haben Sie es mit einem großen Kreis zu tun, der einen Fingerdruck nachahmen soll. Wenn man bedenkt, dass man mit einem Apple Pencil auf der gleichen Oberfläche viel präziser arbeiten kann, gibt es keinen Grund, warum Apple das Zeiger-Design des iPad nicht kleiner und vertrauter machen kann.
Einführen könnte Apple auch die Unterstützung von mehr Tasten auf Mäusen und die Möglichkeit, die Scroll-Geste auf der Magic Mouse 2 zu verwenden. Es wäre auch nett, eine Möglichkeit zu haben, das Assistive-Touch-Menü einfach abzuschalten, wenn Sie die Maus erst einmal nicht mehr verwenden. Einige Benutzer erstellen ihre eigenen Shortcuts, die im Widget-Bereich der Homepage angezeigt werden, aber für die tief in das System integrierte Unterstützung der Maus sollte Apple nur einen Ausschalter als Shortcut in das Kontrollzentrum einbauen.
Besseres Multitasking
Apple hat in iOS 13 und iPadOS 13 einige großartige Verbesserungen für das Multitasking eingeführt, aber ich würde gerne noch mehr sehen. Die größte Änderung, die ich mir wünsche, ist die Möglichkeit, Multitasking in der Split View mit Anwendungen zu verwenden, die nicht im Dock abgelegt sind. Apple könnte dies wahrscheinlich erlauben, indem es diese Option in ein Quick-Action-Menü aufnimmt, wenn Sie Ihren Finger auf eine Anwendung halten.
Ich würde mich auch freuen, wenn Apple einen Weg finden würde, eine Anwendung in die Split View zu zwingen, auch wenn die App sie nicht offiziell unterstützt. Apple könnte dies wahrscheinlich durch die Verwendung der iPhone-Schnittstelle der nämlichen App erreichen. Heutzutage muss man herumexperimentieren, um zu sehen, ob eine App die Split View unterstützt, und einige Apps verlieren sogar vorübergehend die Unterstützung dafür, wenn Apple ein großes Update veröffentlicht.
Und hier noch ein weitgehend persönlicher Wunsch: Lassen Sie uns die Fenster in der Split View übereinander und nicht nebeneinander anordnen. Ich persönlich könnte damit viel mehr anfangen, so richte ich mein Macbook auch mit dem externen Monitor im Büro aus.
Bessere Unterstützung für externe Bildschirme
Beim Multitasking geht es nicht nur um das Herumschieben von Apps auf einem Bildschirm. Manchmal möchte man auf zwei Bildschirmen arbeiten – oder zumindest auf einem größeren.
Derzeit lässt Apple Sie den Bildschirm Ihres 2018er iPad Pro nur auf einen anderen Bildschirm mittels USB-C-Kabel spiegeln. Das ist zwar praktisch, aber in den meisten Fällen müssen Sie das native Seitenverhältnis des iPad verwenden, obwohl viele moderne Monitore ein Seitenverhältnis von 16:9 haben. Als Folge davon arbeiten Sie oft mit dicken schwarzen Balken auf beiden Seiten des Bildschirms. Sie können die Bilder in Fotos so vergrößern, dass sie den gesamten Bildschirm einnehmen, aber der Effekt ist für fast alles andere unangenehm.

Zunächst einmal sollte Apple die iPadOS-Basisoberfläche den gesamten Bildschirm ausfüllen lassen, wenn wir an einem externen Display arbeiten. Wenn es so funktioniert, wäre es für mich in Ordnung, wenn Apple die Schnittstelle auf dem iPad selbst auf 16:9 zusammen schrumpfen lässt – schließlich wird der Großteil meiner Aufmerksamkeit auf dem Monitor liegen.
Zweitens sollte Apple uns erlauben, ein externes Display als sekundäres Display zu verwenden. Auch hier gilt, dass Apple mit dem aktuellen Design im Grunde nur das widerspiegelt, was Sie auf dem iPad sehen, sodass Sie immer noch nur “einen” Bildschirm verwenden. Damit dies funktioniert, müsste Apple natürlich die Maus-Unterstützung auf dem iPad verbessern, da die meisten Monitore keine Touch-Eingaben haben. Wie wir aber oben gesehen haben, bin ich damit völlig einverstanden.
Unterstützung für mehrere Profile
Im Moment können Sie das iPad nur als Einzelplatzgerät verwenden –, es sei denn, Sie verwenden ein iPad an der Schule. Wie ich bereits früher argumentiert habe, sollte Apple die Möglichkeit, mehrere Accounts auf einem iPad hinzuzufügen, allen Kunden anbieten.

©Apple
Apples Widerstand ist besonders ärgerlich, da es das iPad ernsthaft als ein Gerät ansieht, das Menschen in Arbeitsumgebungen nutzen können. Und in diesen Umgebungen teilen sich Menschen oft die Geräte auf.
Hier bei Macworld beispielsweise muss ich die iPads immer auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wenn andere Mitarbeiter sie benutzen wollen, weil ich nicht will, dass sie versehentlich in meinen persönlichen Sachen herumstöbern. Apples Zurückhaltung beim Hinzufügen mehrerer Accounts scheint mir daher im Widerspruch zu seiner berühmten Haltung zur Privatsphäre zu stehen. Wenn Apple befürchtet, dass mehrere Accounts die Sicherheit des Tabletts gefährden, könnte es einem Account-Administrator die Möglichkeit geben, das iPad selbst und vielleicht sogar große Anwendungen auf sekundären Accounts zu löschen, um mehr Platz zu schaffen.
Swipe-Tastatur auch in groß
Einen kleinen Wunsch habe ich noch. Apple hat zwar letztes Jahr seine Swipe-Tastatur auf das iPad gebracht, aber sie funktioniert nur mit der schwebenden Miniatur-Tastatur, die erscheint, wenn man die Leertaste drückt. Apple sollte uns erlauben, QuickPath auch auf der großen Tastatur zu verwenden. Sicher, vielleicht ist es auf einem so großen Gerät wie dem iPad Pro etwas unpraktisch, aber QuickPath wäre auf einem Gerät wie dem iPad Mini genau richtig. Es ist immer schön, Optionen zu haben.
