Das neueste 5G-Modem von Qualcomm nimmt keinen so großen Sprung wie das X55 im letzten Jahr, aber es könnte eine wesentlich größere Wirkung entfalten. Während das 5G-Modem-System Snapdragon X60 eine Reihe von technischen und praktischen Verbesserungen bietet, um die enormen Geschwindigkeiten der Netzwerke der nächsten Generation voll auszunutzen, ist das neue Modem von Qualcomm nicht für Smartphones wie das Samsung Galaxy S20 gebaut, die bereits 5G an Bord haben, sondern für das, das noch nicht auf den 5G-Zug aufgesprungen ist: das iPhone.
Lassen Sie uns zuerst mit der technischen Erklärung anfangen. Der X60 ist der erste Chip, “der die Aggregation von Frequenzen über alle wichtigen 5G-Bänder und Kombinationen unterstützt”. Das bedeutet, dass die X60-Smartphones zukunftssicherer sind als die heutigen X55-Geräte, da sie die Techniken mmWave und Sub-6GHz unter Verwendung von Frequenzduplex (FDD) und Zeitduplex (TDD) gleichermaßen unterstützen und so ein breiteres Einsatzspektrum bieten. Darüber hinaus kann es Download-Geschwindigkeiten von bis zu 7,5 Gbps und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 3 Gbps liefern, was selbst die theoretischen Fähigkeiten der derzeit im Aufbau befindlichen 5G-Netze bei Weitem übertrifft.
Aber während Vorteile wie Carrier-Aggregation und Voice-over-NR (Telefonie über 5G ohne LTE) sicherlich wichtig sind, liegt die größte Verbesserung des X60-Modems in seiner Größe. Das neue Modem von Qualcomm ist das erste, das in einem 5-nm-Prozess gebaut wurde, was eine höhere Effizienz auf einer kleineren Grundfläche ermöglicht. Das ist ein großer Sprung gegenüber den 7-nm-X50 und -X55 und es ist unwahrscheinlich, dass irgendjemand, einschließlich Apple, in absehbarer Zeit den technologischen Vorsprung Qualcomms aufholen kann. Und genau das ist die Botschaft, die Qualcomm aussenden möchte.
Größe über Geschwindigkeit
Es ist kein Geheimnis, dass Apple mit dem kommenden iPhone 12 auf den 5G-Zug aufspringen wird , aber was nicht so sicher ist, mit welchem Modem das geschehen soll. Apple und Qualcomm haben einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von Chips für das iPhone geschlossen, von dem jeder annimmt, dass es auch um 5G-Modems geht wird, zumal Qualcomm im Grunde der einzige Anbieter ist.

©Qualcomm
Aber nachdem Apple Intels Smartphone-Modem-Geschäft übernommen hat , ist die Abhängigkeit von Qualcomm nicht ein Teil von Apples langfristigen Plänen. Aber das X60 zeigt, dass Qualcomm diesen Weg nicht als unvermeidlich ansieht. Durch den Sprung auf 5 nm mit der dritten Generation seines 5G-Modems liefert Qualcomm ein kleineres und effizienteres Modem, was genau der Grund ist, warum Apple überhaupt ein eigenes Modem bauen würde. Ein kleineres, effizienteres Modem würde Apple dabei helfen, das iPhone dünn zu halten, ohne die Batterielaufzeit zu beeinträchtigen.
Da ist auch noch die Frage der Antenne. In einem kürzlich erschienenen Bericht von “Fast Company” werden die Bemühungen von Apple, eine eigene Antenne für das iPhone 12 zu entwickeln, detailliert beschrieben, nachdem das QTM525 5G mmWave-Antennenmodul, das Qualcomm derzeit aufgrund seiner Größe herstellt, abgelehnt wurde. Aber eine neue Antenne ist mit dem X60-Modem auf dem Weg, das “ein kompakteres Design als die vorherige Generation aufweist, das dünnere und schlankere Smartphones ermöglicht”.
Wenn das keine direkte Antwort auf Apple ist, weiß ich nicht, was es sonst sein soll. Qualcomm würde “aus Wettbewerbsgründen” nicht einmal verraten, wie viel kleiner das QTM535-Modem ist, was im Grunde genommen ein professioneller Spott ist, an Apple adressiert. Qualcomm möchte, dass Apple weiß, dass seine Antenne nicht so gut sein wird.
Auch wenn das neue Modem und die Antenne noch nicht für das iPhone 12 bereit sind – Qualcomm war relativ vage, was den Zeitplan betrifft, und sagte nur, dass “kommerzielle Premium-Smartphones”, die das neue Modemsystem verwenden, “Anfang 2021 erwartet werden” – Qualcomm setzt Apple unter enormen Druck, ein System zu liefern, das besser als das X60 ist, damit wir nicht noch ein weiteres Antennagate erleben werden.
Während Apple also an einer eigenen 5G-Lösung für das iPhone und iPad arbeitet, wird Qualcomm den größten Hersteller von Premium-Smartphone nicht so einfach davonkommen lassen. Mit dem X60-Modem festigt Qualcomm nicht nur seinen Vorsprung als 5G-Anbieter für Android-Handys, sondern will sich auch Apple und das iPhone als Abnehmer seiner Technologie für die absehbare Zukunft sichern. Sicher, auch Samsung kümmert sich um die Millimeter seiner Smartphones und die Akkulaufzeit, aber nur Apple hat die Mittel, sich davon zu machen. Und Qualcomm will nicht, dass dies geschieht.