” Man kann die Komplexität einer bestimmten Aufgabe nicht über einen bestimmten Punkt hinaus reduzieren. Wenn man diesen Punkt erreicht hat, kann man die Last nur noch herumschieben. ” ~Larry Tesler
Eine der Personen, die das heutige Zeitalter der Personal Computer mitgestaltet haben, ist diese Woche verstorben: Larry Tesler (74), der Informatiker, der während seiner Zeit bei Xerox PARC das Kopieren und Einfügen erfand.
Eng mit Apples Geschichte verflochten
Vor langer Zeit, als Xerox in die junge Firma aus Cupertino noch vor deren Börsengang investieren wollte, forderte und bekam Apple das Recht, das sagenumwobene Palo Alto Research Center (PARC) zu besuchen. Der erste derartige Besuch fand 1980 statt (obwohl einige behaupten, dass es schon 1979 war).
Larry Tesler, der damalige Direktor des PARC, führte die Besucher durch die Büros und Labors.
Tesler, 1945 in der Bronx geboren, studierte an der Stanford University in Kalifornien und war der Mann, der Apples Steve Jobs und seine Delegation auf der historisch wichtigen Tour herumführte, aus der Apple die Konzepte für Benutzeroberflächen und Computerdesign übernahm, die zu den wichtigsten Prinzipien der heute verwendeten PCs wurden.
Dinge wie externe Tastaturen, Mäuse, Symbole, Fenster – all diese Elemente waren bei Xerox PARC in der Entwicklung gewesen, obwohl es Jobs und Apple brauchte, um sie vollständig zu realisieren, behaupten einige angesichts der Computergeschichte. Jobs war von der Demonstration so beeindruckt, dass er angeblich aufschrie: “Sie sitzen auf einer Goldmine” . Aber auch Tesler war von seinen Besuchern aus Cupertino angetan:
“Was mich beeindruckte, war, dass ihre Fragen besser waren als alle, die ich in den sieben Jahren, die ich bei Xerox war, gehört hatte… die Fragen zeigten, dass sie die Auswirkungen und die Feinheiten verstanden.”
Die komplizierte Geschichte des Mac
Weniger bekannt ist, dass Jef Raskin (der nicht dabei war) und einige aus der Apple-Delegation schon an ähnlichen Technologien gearbeitet hatten – ohne die Zustimmung von Jobs. Deshalb fragte Jobs den sagenumwobenen Apple-Ingenieur Bill Atkinson: “Wie lange wird es dauern, all dies zu duplizieren? Atkinson konnte antworten: “Etwa sechs Monate.” Michael Malones empfehlenswerte und bahnbrechende Apple-Biographie ” Infinite Loop “, behauptet, dass Atkinson seit Monaten heimlich mit Raskin an ähnlichen Konzepten gearbeitet habe. Kein Wunder, dass die Delegation so viel wusste.
Trotzdem verließ Tesler später Xerox und schloss sich dem Lisa-Team von Apple an, wo er schließlich die Anwendungssoftware verantwortete. (Ein interessanter Einblick in seine Geduld bei der Arbeit mit jüngeren Entwicklern zeigt sich in diesem Tweet von Ingenieur Tom Conrad ).
Tesler erkannte auch die Notwendigkeit, die Software sowohl mit Lisa als auch mit dem aufkommenden Macintosh kompatibel zu machen, aber das ist nicht geschehen, und das hat dem Unternehmen später große Probleme bereitet. Jahre später stieg Tesler unter der unglückseligen Führung von John Sculley zum Vice President for Advanced Technology auf und trug zu den Oberflächen von Apples Betriebssystemen bei, darunter auch zu dem des Newtown.
Die Rückkehr von Steve Jobs
Er hatte einen weiteren wichtigen Beitrag zur Apple-Geschichte zu leisten. Apple suchte in den späten 1990er Jahren nach einem neuen Betriebssystem für den Mac und hatte sowohl BeOS als auch NeXT im Auge.
Walter Isaacsons Steve-Jobs-Biographie sagt uns, dass Tesler einer derjenigen war, der Apple die Wahl von NeXT empfahl, und warnte den damaligen CEO Gil Amelio: “Welches Unternehmen Sie auch immer wählen, Sie werden jemanden bekommen, der Ihnen den Job wegnehmen wird, Steve oder Jean Louis Gassée.” Genau das ist dann auch passiert.
Die Auswirkungen waren für das Unternehmen aber positiv: Man sollte auch keinen Zweifel daran haben, dass die Unix-Unterstützung von NeXT, das zu OS X wurde, auch Apples aktuelle Plattformen befähigt hat – und weiterhin befähigt. Es war eine ziemlich gute Entscheidung, obwohl Tesler Apple bald nach der Rückkehr von Jobs verließ. Danach wurde er Vizepräsident für den Bereich Einkaufserfahrung bei Amazon, bevor er zu Yahoo kam und dort die Leitung der User Experience und Forschung übernahm.
Von 1990-2004 war er auch als Vorstandsmitglied bei ARM tätig. “Verhandelte im Namen von Apple den Ausstieg des ARM-Mikroprozessor-Entwicklungsteams von Acorn Computers in ein Joint Venture, das zu einem öffentlichen Unternehmen wurde”, so sein LinkedIn-Profil.
Kopieren und Einfügen
Trotz Teslers tief greifender und nachhaltiger Beiträge zur Branche (einschließlich der Beiträge zu den Code-Inspektionswerkzeugen, die die meisten Entwickler auf den meisten Plattformen täglich verwenden), ist es das, was Tesler als “modelllose Textbearbeitung” (Ausschneiden, Kopieren und Einfügen) bezeichnete, an das man sich am meisten erinnert.
Während seiner Zeit bei Xerox PARC stellte er den digitalen Ausdruck traditioneller druckbasierter Workflows zusammen; dies war eine der Innovationen, von denen Jobs (und andere) am meisten begeistert waren.
Es handelte sich um eine mausgesteuerte Benutzeroberfläche namens Gypsy, eine Click-and-Type-Schnittstelle, in der der Benutzer jederzeit Text an der aktuellen Einfügemarke eingeben oder an die Stelle klicken konnte, an der die Einfügemarke neu positioniert werden sollte.
Hier zeigt er, wie Gypsy funktionierte:
Xerox twittert : “Ihr Arbeitstag wird dank seiner revolutionären Ideen einfacher. Larry ist am Montag verstorben, also feiern Sie ihn bitte mit uns”.
Das Computer History Museum erinnert an Tesler : “Er kombinierte Informatik-Ausbildung mit der Vision einer Gegenkultur, dass Computer für alle da sein sollten.”
Und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass seine Arbeit in Bezug auf benutzerorientierte Oberflächen, einschließlich Copy-and-Paste, für fast jeden Menschen auf dem Planeten zum Alltag geworden ist. Einige Beiträge sind, wie es scheint, ziemlich schwer zu kopieren.