Der Startton eines Macs mit seiner Naturtonreihe war lange Jahre mitsamt dem leuchtenden Apple-Logo DAS Symbol für einen Mac. Einen Mac-Nutzer konnte man so in Cafés, Büros und Lesesälen auch blind identifizieren. Der Ton hat aber auch konkrete technische Funktionen, damit signalisierte der Rechner seinem Nutzer nämlich, dass beim Systemstart alles nach Plan verlaufen ist: Die Festplatte ist in Ordnung, das Betriebssystem ebenfalls, man muss sich nur noch einen Bruchteil der Minute gedulden, bis ein Anmelde-Fenster kommt. Neuere Macs seit 2016 verzichten komplett auf diesen Hinweis, der Mac startet in absoluter Stille.
Nun ist es mehreren Nutzern auf Reddit und in den Macrumors-Foren gelungen, den Startton wieder zurückzuholen. Dazu müssen Sie das Programm Terminal starten und den nachfolgenden Befehl eingeben:
sudo nvram StartupMute=%00
Das System verlangt nun zur Bestätigung noch das Anmelde-Passwort des Macs, dann ist der Startton wieder aktiviert. Bei unserem Macbook Pro 2017 war nach der Eingabe der Startton sofort wieder zu hören. (Wir haben davor zur Sicherheit die Soundwiedergabe eingeschaltet, zuvor war der Mac auf lautlos gestellt.) Wieder rückgängig machen kann man den lauten Start des Macs mit einem ähnlichen Terminal-Befehl:
sudo nvram StartupMute=%01
Auch wenn der Nutzer den Nvram zurücksetzt, wird der Startton wieder deaktiviert, man muss diesen erneut per Terminal-Befehl aktivieren.
Der Blogger Mr. Macintosh hat den Befehl an fünf unterschiedlichen Macs, iMacs und diverse Macbooks inklusive, ausprobiert, mit T1- und T2-Chips. Die Macs mit einem T1-Chip klingen wie die Macbooks, die zuletzt diesen Startton wiedergeben konnten – Macbook Air 2017 und Macbook 2016. Die Macs mit T2-Chip klingen etwas tiefer. Aus welchem Beatles-Song der Startton stammt, haben wir hier verraten .