Ein iPhone mit Android, sieht man selten: Die Firma Corellium hat dies aber erfolgreich bewältigt und eine spezielle Android-Version vorgestellt, die man auf einem iPhone 7 installieren kann. Im Rahmen des Projekts ” Sandcastle ” hat die Firma auf ihrer Homepage einen speziellen Linux-Kernel und ein Android-System bereitgestellt, die man auf einem neueren iPhone installieren kann. In einem Video zeigt Forbes die Installation und Bootvorgang, nach der Installation startet ein iPhone 7 mit Android als neuem Betriebssystem – inklusive nutzbarer Android-Software und dem Messenger Signal.
Tipp: Dateiverwaltung mit iMazing – die Alternative zu iTunes
Die von Chris Wade gegründete Corellium ist nicht unbekannt, die Sicherheitsfirma ist auf das Auffinden von iOS-Sicherheitslücken spezialisiert. Einer der Mitarbeiter hatte schon vor zehn Jahren Android auf dem ersten iPhone-Modell installiert, nun hat die Software mit Sandcastle eine neue Android-Version für iPhones vorgestellt und auch auf Github veröffentlicht. Der Name „Sandcastle“ ist dabei ein kleiner Seitenhieb auf Apple Sicherheitskonzept Sandbox, das iOS abschottet.
Der praktische Nutzen von Android auf dem iPhone ist nach unserer Meinung allerdings sehr begrenzt. Aktuell werden etwa nur iPhone 7 und iPhone 7 Plus voll unterstützt. Um Android zu installieren, muss man mit der Desktop-Software checkra1n einen Jailbreak durchführen, dann kann man die bereitgestellte Android-Version auf dem iPhone installieren. Dabei wird ein zusätzliches APFS-Volume auf dem iPhone angelegt, ein bestehendes iOS-System wird nicht überschrieben. Das Volume kann später auch wieder gelöscht werden. Die Jailbreak-Software unterstützt allerdings nur die Modelle iPhone 5S bis iPhone X und auch beim iPhone 7 kann Android noch nicht komplett auf die Hardware zugreifen, etwa nicht auf Kamera, Mobilfunk und Audio. Ebenso ist die Installation neuer Apps über den Play Store nicht möglich. Mehr zu den Hintergründen ist hier veröffentlicht .
Wie Corellium gegenüber Forbes erklärt, wollte man mit Sandcastle die Beschränkungen von Apples System aufheben. Was die Entwickler wohl auch motiviert hat: Aktuell führt Apple ein Verfahren gegen Corellium , da das Unternehmen nach Meinung des iPhone-Herstellers Urheberrechte von Apple verletzte. Corellium entwickelt Software für die Virtualisierung von iOS und Android, die Sicherheitsforscher für die Suche nach Schwachstellen in iOS und Android nutzen. Offensichtlich wollte Corellium zeigen, dass man ihre Virtualisierungslösung auch für produktivere Zwecke einsetzen kann.