Laut Appleinsider vermuten Analysten, dass zukünftige iPhones aufgrund von Coronavirus-Bedenken um bis zu zwei Monate verschoben werden könnten. Demnach heißt es in einer Investorennotiz der Bank of America, dass das “iPhone 12” um einen Monat verschoben wird. Dies führt zu drei möglichen Szenarien:
- Apple hält seine iPhone 12 Keynote traditionell im September, wird dieses aber erst im November auf den Markt bringen.
- Apple stellt das iPhone 12 erst im Oktober vor und bringt es wenige Wochen später im November auf den Markt.
- Apple verschiebt seine Keynote komplett auf November und legt die Keynote und den Release auf einen ähnlichen Zeitpunkt.
Diese Vermutungen basieren natürlich auf der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus. Falls sich der Zustand verschlechtern sollte, könnte sich die Keynote und die Markteinführung natürlich noch weiter verschieben – möglicherweise auch bis Anfang des nächsten Jahres.
Auch wenn die Produktion des iPhone SE 2 bereits angelaufen ist , wird auch das neue Einsteiger-iPhone laut der Quelle nicht rechtzeitig fertig werden. Apple hat zwar noch keine offizielle Einladung ausgesprochen, Gerüchten zu Folge ist jedoch eigentlich für Ende März eine Keynote geplant. Aktuell wird spekuliert, dass sich das noch nicht offiziell vorgestellte “iPhone SE 2” um bis zu zwei Monate verschieben wird. Heißt: Apple bringt das SE 2 erst im Mai oder Juni auf den Markt.
Damit verkürzt sich natürlich der Zeitraum zwischen der Einführung des iPhone SE 2 und der des iPhone 12, was Apple wahrscheinlich gar nicht gefällt. Auch dies wäre ein möglicher Grund für das Unternehmen, die Markteinführung des iPhone 12 für ein paar Wochen oder Monate zu verschieben.
Bei all diesen Informationen handelt es sich natürlich um reine Spekulation. Wann Apple neue Geräte vorstellen und auf den Markt bringen wird, hängt ganz von den Auswirkungen des COVID-19-Virus ab. Mittlerweile haben sich zwar mehr als 100.000 Menschen mit dem Virus infiziert, laut CDC (Centers for Disease Control and Prevention) hat sich jedoch etwa die Hälfte der Infizierten von dem Virus erholt.