Gedacht ist das neue FireCuda Gaming Dock von Seagate eigentlich für den Besitzer eines Gaming-Notebooks, ist aber auch für Mac-Anwender einen Blick wert. Das Gerät ist mit Macs kompatibel , eine Konfigurationssoftware für macOS ist verfügbar.
Im Prinzip handelt es sich bei dem knapp 2,7 Kilo schweren Kasten um eine Kombination aus Thunderbolt-3-Dock und einer externen 4-TB-Festplatte. Der Notebook- oder auch Desktop-Nutzer erhält nach Anschluss per Thunderbolt 3-Kabel einen zusätzlichen Thunderbolt-Port für Peripherie (auch USB-C), Display Port 1.4-Schnittstelle für einen Monitor, vier USB-3-Buchsen und einen USB-3-Ladeport. Zusätzlich liefert die Dock-Funktion Audio-In-/Out und einen Ethernet-Port. Ein externes Netzteil sorgt für die Stromversorgung, man kann per Thunderbolt allerdings nur maximal 15W Ladeleistung ausgeben. Das Aufladen eines Macbooks ist deshalb nicht möglich.
Zusätzlich enthält das mit den Abmessungen 5 × 27 × 13,5 cm (B/H/T) recht voluminöse Gerät eine 4TB-Festplatte (vermutlich 3,5-Zoll), die etwa für Backups oder das Archivieren von Spielen gedacht ist. Die Besonderheit des Docks ist aber ein zusätzlicher Steckplatz für eine NVMe-SSD, die den Speicherplatz um schnellen Flashspeicher erweitert. Ausgeliefert wird die Festplatte im Format NTFS, kann aber mit Seagate-Software oder dem Festplattendienstprogramm umformatiert werden.
Wie für Gaming-Zubehör üblich bietet das System auch eine RGB-LED-Beleuchtung, die ebenfalls am Mac konfigurierbar ist. Nutzen kann man das Dock über Thunderbolt und USB. Per USB stehen allerdings weder Displayport noch NVMe-SSD zur Verfügung und die Leistung ist geringer. Verfügbar ist das Gerät im Fachhandel, bei Amazon kostet es aktuell 381 Euro .