Die Messung von VO 2 Max-Werten hat Apple bereits mit watchOS 4 eingeführt , allerdings war dies bislang nur mit bestimmten Trainings-Arten möglich wie beispielsweise Wandern, Laufen oder Gehen Outdoor, wenn die permanente Pulsmessung über eine bestimmte Dauer durchgeführt wurde. Mit dem Update auf watchOS 7.2 geht Apple einen Schritt weiter, die Apple Watch ist imstande, den VO 2 Max-Wert zu schätzen, selbst wenn der Nutzer nicht explizit trainiert. Eine Art der Bewegung ist dennoch die Voraussetzung dafür, denn Apple weist in seiner Pressemitteilung daraufhin: ” Mit watchOS 7 kann die Apple Watch nun auch Messungen der Cardiofitness eines Nutzers vornehmen, während dieser über den Tag hinweg geht oder läuft, unabhängig davon, ob ein Training aufgezeichnet wird oder nicht. “
Mehr noch, die Apple Watch kann in der Zukunft den Nutzer warnen, wenn sich seine Kardio-Fintess verschlechtert hat und unter ein bestimmtes Niveau gefallen ist. Dafür gleicht die Watch die individuellen Werte mit der FRIEND-Datenbank ab. Darin sind die Mittelwerte nach Geschlecht und Alter gesammelt, so kann die Apple Watch besser abschätzen, ob sich der Nutzer in einem Normalbereich bewegt, und entsprechende Punkte vergeben.
Hat man mit dem Update auf watchOS 7.2 in die Health-App gewechselt, musste man noch im Bereich “VO 2 Max” die Ansicht aktualisieren. Die App zeigt in den Grafiken die Neuerungen bei den Auswertungen, im gleichen Schritt kann man die Benachrichtigung für die zu niedrige Kardio-Fitness aktivieren. Dieser Wert lässt sich übrigens mit Ausdauer-Trainings erhöhen. Genauso leicht kann der Wert sinken, wenn der Nutzer nach einer aktiven Phase mehrere Tage oder Wochen erst gar keinen Sport treibt. Apples Bestreben mit den neuen Warnungen ist, die Inhaber der Apple Watch zu mehr Bewegung zu verleiten, denn die Kardio-Fitness oder eben Ausdauer ist eins der Faktoren, das sehr stark mit niedrigem Risiko für Gesundheitsprobleme im hohen Alter positiv korreliert . Kurzum, ein gesundes Maß an Bewegung kann dabei helfen, solche Probleme wie Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder Übergewicht zu vermeiden. Die Apple Watch dient dabei als eine Erinnerung oder eher ein Widerpart zum inneren Schweinehund, der lieber zur Netflix-Fernbedienung als zu den Turnschuhen greifen lässt.